Pressemitteilungen
(13. November 2025) München – Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Bayern erweitern ihre betriebliche Basis und schaffen sich damit neue Einkommensquellen. Unterstützung erhalten sie dabei durch die Seminare für Betriebszweigentwicklung der Akademie für Diversifizierung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium. 168 Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr ein solches Seminar erfolgreich abgeschlossen. Ihre Leistungen hat am Mittwoch das Staatsministerium gewürdigt.
„Bauernhof und Diversifizierung – das passt prima zusammen. Alle, die diese Seminare absolviert haben, setzen auf Zukunft – für Ihre Höfe, aber auch für uns alle. Sie sorgen mit Ihren Angeboten und Dienstleistungen dafür, dass Bayern lebenswert bleibt“, so Staatsministerin Kaniber in einer Mitteilung im Nachgang zur Ehrung.
Viele landwirtschaftliche Betriebe in Bayern setzen auf ein zweites oder drittes Standbein: Direktvermarktung, Bauernhofgastronomie, Erlebnisangebote, Urlaub auf dem Bauernhof oder Soziale Landwirtschaft. Diese Betriebszweige schaffen zusätzliches Einkommen und geben den Höfen eine langfristige Entwicklungsperspektive. Auch hauswirtschaftliche Fachkräfte nutzen die Chance, sich mit ihren Dienstleistungsunternehmen selbständig zu machen – und bedienen damit einen wachsenden Zukunftsmarkt.
Aktuell verfügen rund zwei Drittel aller bayerischen Landwirtschaftsbetriebe über Einkommensalternativen. Ein Viertel von ihnen erwirtschaftet daraus genauso viel oder sogar mehr als aus der eigentlichen Landwirtschaft. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte sind echte Macher. Ich bin begeistert, mit welchem Ideenreichtum und Esprit sie nicht nur ihre Betriebe, sondern den ländlichen Raum in Bayern bereichern“, sagte die Ministerin.
Die Seminare für Betriebszweigentwicklung sind Teil eines umfassenden Qualifizierungskonzepts, das seit 2009 angeboten wird. Es zielt darauf ab, das unternehmerische Denken und Handeln der Betriebsleiter zu stärken. In den Kursen erwerben die Teilnehmer Grundlagenwissen und entwickeln ein individuelles Unternehmenskonzept für ihren eigenen Hof. Das große Interesse und der anhaltende Erfolg zeigen: das Konzept hat sich bewährt. Auch im Seminarjahr 2025/2026 werden wieder rund 90 Seminare angeboten.
„Wer neue Wege gehen will, braucht Mut, Wissen und gute Begleitung. Genau das bieten wir mit den Seminaren an – praxisnah, bodenständig und zukunftsorientiert“, so die Ministerin abschließend.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
