Bayerns Wirtschafts- und Energieministerin Aigner nimmt Energiespeicher ,Energy Neighbor‘ in Kirchdorf in Betrieb
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
in vielen Gemeinden Bayerns liefern die auf den Dächern montierten Solaranlagen zu Spitzenzeiten mehr Energie als lokal verbraucht werden kann. Zu anderen Zeiten wird Strom aus dem überregionalen Netz bezogen. In dem durch das Bayerische Wirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt ,EEBatt‘ wurde daher der stationäre Batteriespeicher ,Energy Neighbor‘ entwickelt. Er speichert lokal erzeugten Strom für die Nutzung vor Ort. Verluste durch lange Transportwege und Netzschwankungen werden damit vermieden. Bayerns Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner hält am
Freitag, 16. Oktober 2015, 14.30 Uhr,
Wirth z’ Moosham,
Isener Straße 4, 83527 Kirchdorf in Obb. (Ortsteil Moosham),
ein Grußwort und nimmt danach zusammen mit den Projektbeteiligten den Speicher offiziell in Betrieb (eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.wirth-z-moosham.de/). Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich unter 089 289-10511 oder per E-Mail über presse@tum.de an.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin van Randenborgh
Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.