Pressemitteilungen
MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute an der offiziellen Einweihung des neuen Hauptsitzes von Siemens Mobility am Standort München-Allach teilgenommen. Mit einer Gesamtinvestition von rund 250 Millionen Euro wurde das Werk auf knapp 100.000 Quadratmeter erweitert und ist nun auch offiziell der weltweite Hauptsitz von Siemens Mobility. Insgesamt arbeiten hier 2.000 Menschen aus 41 Nationen – darunter 325, die vom bisherigen Standort Perlach nach Allach umgezogen sind.
Aiwanger begrüßt das Bekenntnis von Siemens Mobility zum Standort Bayern: „Unsere heimische Wirtschaft braucht starke Unternehmen. Wenn diese dann noch ihre Standorte in Bayern ausbauen, haben wir viel für die Region und die Menschen vor Ort gewonnen. Wir stehen hier vor einem weltweiten Kompetenzzentrum für die Produktion und Entwicklung von Schienenfahrzeugen.“ Dank Investitionen in Fertigungsautomatisierung und digitale Prozesse konnte die Produktionskapazität verdoppelt werden: von 150 auf bis zu 300 pro Jahr.
Besondere Aufmerksamkeit schenkt Aiwanger dem Engagement von Siemens Mobility im Bereich alternativer Antriebe mit dem Wasserstoffzug Mireo Plus H und dem Batteriezug Mireo Plus B: „Der Wasserstoffzug Mireo Plus H, der seit Dezember 2024 im Regelbetrieb in Bayern getestet wird, kann ein wichtiger Baustein für eine emissionsfreie Mobilität sein. Wo heute noch Diesellokomotiven fahren, können in wenigen Jahren Züge mit alternativen Antrieben unterwegs sein.“ Das Wirtschaftsministerium unterstützt dieses Projekt gemeinsam mit dem Verkehrsministerium mit über 4 Millionen Euro.
Darüber hinaus hob Aiwanger hervor, wie stark die Innovationskraft des Standorts auf Synergien zwischen Produktion, Service und Digitalisierung basiert: „Was hier geleistet wird, zeigt: Der Industriestandort Bayern ist bereit für die Herausforderungen der Zukunft. Wir sehen, dass alternative Antriebe und Digitalisierung die Zukunft der Mobilität auch auf der Schiene ankurbeln.“
Ansprechpartnerin:
Dr. Aneta Ufert
Stellv. Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.