Bayerns Wirtschaftsminister Pschierer zu den bayerischen Arbeitsmarktzahlen für März 2018
MÜNCHEN Die positive Entwicklung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer: „Mit einer Arbeitslosenquote von durchschnittlich 3,2 Prozent zeigt sich auf dem bayerischen Arbeitsmarkt eine deutliche Frühjahrsbelebung. Die Arbeitslosigkeit ist damit 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat gesunken, für den März ist das ein echter Spitzenwert. Auch über 5,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind ein Rekordwert. An diesen Trend wollen wir anknüpfen. Bis 2020 wollen wir Vollbeschäftigung in allen bayerischen Regierungsbezirken erreichen“.
Gleichzeitig verweist Pschierer darauf, dass wirtschaftliche Erfolge kein Selbstläufer seien: „Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel und Urbanisierung sind große Herausforderungen, auf die wir die richtigen Antworten finden müssen. Angesichts von 127.000 offenen Stellen und einem steigenden Fachkräftebedarf müssen wird jetzt dafür Sorge tragen, dass unsere Betriebe die geeigneten Mitarbeiter finden. Deswegen werde ich erstens weiterhin aktiv für die Berufsausbildung werben. Zweitens gilt es gezielt Frauen und ältere Menschen für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Und drittens werde ich gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft Eckpunkte für ein Fachkräftezuwanderungsgesetz erarbeiten.“
In den bayerischen Regierungsbezirken lagen die Arbeitslosenquoten zwischen 2,8 Prozent in Schwaben und 3,8 Prozent in Mittelfranken und somit überall weit unter dem Bundesdurchschnitt von 5,5 Prozent.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.