Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner bei Pressewanderung anlässlich der Auszeichnung der Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
im Rahmen eines Festaktes an der Priener Hütte werden die oberbayerischen Orte Schleching und Sachrang in den Kreis der Bergsteigerdörfer aufgenommen. Bergsteigerdörfer sind kleine Gemeinden im Alpenraum, die ihre Entwicklung auf sanften Tourismus und Naturschutz ausgelegt haben. Die Auszeichnung der Bergsteigerdörfer ist eine länderübergreifende Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich, Südtirol und Slowenien, die in die Alpenstrategie des Bayerischen Ministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie aufgenommen wurde.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf laden Sie gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein herzlich ein zur Pressewanderung am
Freitag, 21. Juli 2017, 8 Uhr
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Uhrzeit |
Programm |
8.00 Uhr |
Treffpunkt am Wanderparkplatz Huben bei Sachrang |
10.00 Uhr |
Ankunft an der Priener Hütte Die Delegation aus Schleching und Bürgermeister Loferer erwarten die Ehrengäste und Sachranger Bürger |
10.30 Uhr – 11.00 Uhr |
Kleine Brotzeit |
11.00 Uhr – 12.30 Uhr |
Feierliche Aufnahme beider Orte zu den Bergsteigerdörfern Begrüßung durch die Bürgermeister Josef Loferer (Schleching) Ansprachen durch Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf, DAV-Vizepräsident Rudi Erlacher und Generalsekretär der Alpenkonvention Markus Reiterer |
12.30 Uhr – 13.00 Uhr |
Unterzeichnung der Bergsteigerdörfer-Deklaration durch die Bürgermeister und DAV-Vizepräsident Rudi Erlacher |
13.00 Uhr |
Bergsteigerdorf-Mittagessen |
14.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Gemeinsamer Abstieg (falls gewünscht) |
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zur Pressewanderung an www.alpenverein.de/Anmeldung-Pressewanderung-Priener-Huette/
Mit freundlichen Grüßen
Katrin van Randenborgh
Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.