Über Werte sprechen: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und GermanDream kooperieren bei Wertedialogen in Bayern – Kultusminister Piazolo: "Wertebildung zentrales fächerübergreifendes Bildungsziel!"
MÜNCHEN. Kultusminister Michael Piazolo und die ehemaligen Profi-Fußballspielerin sowie Mitgründerin von GermanDream Tuğba Tekkal tauschten sich am Freitag zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Therese-von-Bayern-Schule in München in einer spannenden Diskussion über das gesellschaftliche Miteinander aus. Bei diesem Wertedialog äußerten die Schülerinnen und Schüler was sie bewegt, was sie bedrückt, wie sie die Zukunft sehen, und wie sie die Gesellschaft und ihr eigenes Leben gestalten wollen. Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit und Pluralismus all diese Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung wurden dabei offen diskutiert. Kultusminister Piazolo betonte: „Angesichts wachsender gesellschaftlicher Vielfalt, aber leider auch vermehrter Polarisierung ist Wertebildung heute wichtiger denn je. Deshalb haben wir sie als fächer- und schulartübergreifendes Bildungsziel an unseren Schulen fest verankert. Es freut mich sehr, dass durch die Zusammenarbeit der Landeszentrale mit GermanDream viele solcher spannenden Wertedialoge an unseren Schulen mit interessanten Gesprächspartnern stattfinden können. Denn schließlich wird die Jugend von heute unsere gemeinsamen gesellschaftlichen Werte der Zukunft prägen.“
Wertedialoge mit GermanDream
Die Wertedialoge von GermanDream möchten die Werte unseres Grundgesetzes im direkten Dialog und am biografischen Beispiel erlebbar machen. Erreicht wird dies durch ehrenamtliche Wertebotschafterinnen und -botschafter, die das abstrakte Werte-Konzept durch ihre persönliche Geschichte mit Leben füllen: Sie sind Menschen aus Politik, Kultur, Zivilgesellschaft, Sport, Wissenschaft und Wirtschaft und definieren sich als Zeitzeugen und Zeitzeuginnen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. „Ein Wertedialog ist eine wertvolle Bühne für die Bedürfnisse und Gedanken unserer Jugend. Dass diese Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Bayern und dem Kultusministerium stattfindet, ist ein Zeichen des Zuhörens und Ernstnehmens. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, sind wir stärker.“, so die Wertebotschafterin des Dialogs Tuğba Tekkal.
Einzigartige Kooperation in Bayern
Die Initiative GermanDream führt in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit an vielen bayerischen Schulen so genannte Wertedialoge durch. Dabei treten die Schülerinnen und Schüler in Austausch mit Wertebotschafterinnen und ‑botschaftern aus Zivilgesellschaft, Unterhaltung, Politik und Wirtschaft. Diese einzigartige Kooperation ermöglicht es beiden Organisationen, ihre Ressourcen und Expertise zu bündeln, um möglichst viele Wertedialoge in Bayern anbieten zu können. Hierfür wurden im Sommer 2022 eigens Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet. https://www.germandream.de/moderation/.
Wie profitieren Schulen von der Kooperation?
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und GermanDream laden alle Schule herzlich ein, Wertedialoge an ihrer Schule durchzuführen. „Gemeinsam können wir einen Raum schaffen, in dem unterschiedliche Perspektiven gehört und respektiert werden!“, so Rupert Grübl, Direktor der Landeszentrale. Das Angebot ist für Schulen und Bildungseinrichtungen kostenfrei und für alle weiterführenden Schularten geeignet. Interessierte Schulen können sich online über folgendes Formular zu Wertedialogen anmelden:
https://www.germandream.de/wertedialoge/anmeldung/.
Darüber hinaus ist im Rahmen der Kooperation der Materialschuber werte.elementar entstanden, der zwölf Anregungen für den Unterricht beinhaltet, um über Werte zu sprechen. Dabei stehen persönliche Zugänge zum Thema genauso im Fokus wie Begriffsdefinitionen und Bezüge zu soziologischen und politischen Fragestellungen. Auch Ideen und Anregungen für Projektideen sind in dem Set enthalten. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.blz.bayern.de/materialschuber-werteelementar_p_435.html
Weitere Informationen zu den Wertedialogen und zur Kooperation zwischen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und GermanDream finden Sie unter: https://www.blz.bayern.de/wertedialog-mit-german-dream.html
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Die Landeszentrale ist eine der zentralen Institutionen der politischen Bildung in Bayern. Durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und mediale Formate informiert sie auf sachlicher, überparteilicher Grundlage über Geschichte, Politik und Demokratie und regt zur politischen Teilhabe an.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.