Bernd Sibler brennt für seine neue Aufgabe als Kultusminister: „Hinter Zahlen stehen Gesichter, Geschichten, Erfahrungen und Persönlichkeiten“ – „Wissen und Können, Herz und Charakter bilden“
„Bayern ist Spitze in der Bildung und soll es auch bleiben“
Bernd Sibler brennt für seine neue Aufgabe als Kultusminister – Erfahrung als Lehrer und Kultusstaatssekretär
MÜNCHEN. „Im Mittelpunkt meiner Aufgabe als Staatsminister für Unterricht und Kultus stehen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und unsere Lehrerinnen und Lehrer. Denn hinter den Zahlen, hinter rund 1,7 Millionen Schülern und etwa 155.000 Lehrkräften, stehen Gesichter, Geschichten, Erfahrungen und Persönlichkeiten, die in unserem Bildungssystem berücksichtigt werden wollen. Mein Ziel ist es in den kommenden Monaten, viele von ihnen zu treffen und mir ihre Anliegen anzuhören“, erklärt Bernd Sibler, der heute von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus ernannt und vom Bayerischen Landtag bestätigt worden ist. Als Staatssekretärin für Unterricht und Kultus steht ihm ab sofort Carolina Trautner zur Seite.
„Unsere Zukunft sind unsere jungen Menschen. Unser Kerngeschäft ist ihre Bildung, die Vermittlung von Wissen und Können, von Fertigkeiten und Kompetenzen. Trotzdem ist mir wichtig, dass an unseren Schulen auch Herz und Charakter vermittelt werden – das ist für mich Bildung in einem umfassenden Sinn. Wir setzen alles daran, unsere Schülerinnen und Schüler für die Chancen und Herausforderungen, die ihnen begegnen werden, vorzubereiten“, so Kultusminister Bernd Sibler, selbst ausgebildeter Gymnasiallehrer. „Auf diese Aufgabe freue ich mich außerordentlich – nicht nur als Politiker, sondern auch als Lehrer und Familienvater!“
Als Schwerpunkte seiner Arbeit im Kultusministerium nannte er u.a. die Werte- und Demokratieerziehung sowie die Digitalisierung an den Schulen weiter voranzubringen, vergleichbar gute Lebens- und Bildungschancen in allen Landesteilen anzubieten und die jungen Menschen auf ihrem individuellen Bildungsweg passgenau zu begleiten. „Bayern ist Spitze in der Bildung und soll es auch bleiben! Die Voraussetzungen dafür sind wirklich gut. Trotz aller Erfolge im Bereich der Bildung haben wir in Bayern jedoch Herausforderungen zu bewältigen. Diese werden wir angehen und den Weg zu einem Bildungssystem, das qualitätsvoll und sozial gerecht gestaltet wird, konsequent weitergehen“, betont Bernd Sibler.
Bernd Sibler ist in Straubing geboren. Der 47-jährige ist ausgebildeter Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Geschichte und hat selbst u.a. am Robert-Koch-Gymnasium in Deggendorf unterrichtet. Er lebt mit seiner Familie in Plattling im Landkreis Deggendorf und gehört seit 1998 dem Bayerischen Landtag an. Von 2007 bis 2008 war er Staatssekretär im Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Von 2008 bis 2011 leitete er den Ausschuss Hochschule, Forschung und Kultur des Bayerischen Landtags. 2011 wurde er erneut zum Staatssekretär für Unterricht und Kultus ernannt, seit Oktober 2013 war er Staatssekretär im Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Carolina Trautner ist in Augsburg geboren. Die 56-jährige Apothekerin lebt mit ihrer Familie in Stadtbergen im Landkreis Augsburg und gehört seit 2013 dem Bayerischen Landtag an. Sie war dort u.a. Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultus und Mitglied der Enquête-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte diese Aufgabe dankbar mit vollem Tatendrang angehen. Gemeinsam mit Staatsminister Bernd Sibler möchte ich die erfolgreiche bayerische Bildungspolitik fortsetzen und Entwicklungen wie zum Beispiel im Bereich Digitalisierung entsprechend berücksichtigen. Für eine in die Zukunft gerichtete und gerechte bayerische Bildung!“, erklärt die Staatssekretärin.
Pressefotos stehen zum kostenfreien Download bereit unter: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/3021/pressematerial-zum-download.html
Kathrin Gallitz, stellv. Pressesprecherin, Tel. 089 2186 2057
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.