Berufseinstiegsbegleitung wird fortgesetzt – Kultus- und Arbeitsministerium fördern Jugendliche, die Unterstützung beim Übergang vom Schul– ins Berufsleben benötigen
MÜNCHEN. Nun ist es offiziell: Der Freistaat Bayern setzt seine Unterstützung beim Übergang vom Schul- ins Berufsleben fort. Kultus- und Arbeitsministerium leisten einen entscheidenden finanziellen Beitrag bei der Fortführung der Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit auch für den nächsten möglichen Teilnehmerjahrgang (Schuljahr 2021/2022). Dazu Kultusminister Michael Piazolo: „Der Einstieg ins Berufsleben ist von jeher ein sehr wichtiger Schritt im Leben eines jungen Menschen. Durch die Corona-Pandemie wird dieser oft noch einmal erschwert. Wir als Staatsregierung wollen und müssen hier unterstützen, denn es ist unser Anspruch, alle jungen Menschen im Blick zu behalten. Ich bin daher froh, dass wir und das Arbeitsministerium dieses erfolgreiche Modell gemeinsam mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit weiterführen können.“
Arbeitsministerin Carolina Trautner: „Wir unterstützen junge Menschen mit Schwierigkeiten bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg mit vielen zielgerichteten Maßnahmen und Programmen. Auch wenn der bayerische Ausbildungsmarkt weiterhin stabil ist, brauchen Jugendliche aufgrund der erschwerten Umstände in der Corona-Pandemie bestmögliche Begleitung. Deshalb unterstützen Kultus- und Arbeitsministerium die Berufseinstiegsbegleitung für eine weitere Kohorte. Denn jede und jeder soll in diesen herausfordernden Zeiten die individuell besten Chancen auf einen guten Start ins Berufsleben haben.“
Mit der Berufseinstiegsbegleitung können junge Menschen gefördert werden, die Unterstützung benötigen, den Abschluss einer allgemeinbildenden Schule zu erreichen oder den Übergang in eine Berufsausbildung zu bewältigen. Ähnlich wie die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) handelt es sich um eine individuelle sozialpädagogische Maßnahme, die in der Vorabgangsklasse beginnt und die Brücke bis in die ersten Ausbildungsjahre hinein schlägt. Die Berufseinstiegs-begleitung wird für den nächsten Teilnehmerjahrgang von Kultus- und Arbeitsministerium gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit finanziert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.