Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz gratuliert drei bayerischen Schulen zur Auszeichnung für herausragende europäische Zusammenarbeit.
Für ihre herausragende Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen werden drei bayerische Schulen gewürdigt. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den Preisträgern und betont: „Die ausgezeichneten Projekte machen deutlich, wie kreative und nachhaltige Partnerschaften zwischen europäischen Schulen gestaltet werden können. Die Projekte sind innovativ, digital und ermöglichen es, über Grenzen hinweg gemeinsam an spannenden Themen zu arbeiten. Damit leisten die Schulen nicht nur einen so wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und überzeugen mit neuen pädagogischen Ideen, sondern zeigen eindrucksvoll – Bildung verbindet Europa.“
Aufgrund ihres besonders kreativen Medieneinsatzes und der ausgeprägten interkulturellen Schülerkooperation erhält die Staatliche Realschule Mainburg den Deutschen eTwinning-Preis 2025. Unter allen deutschen eTwinning-Projekten der Altersgruppe bis 11 Jahre konnte sich das Projekt „THE JIGSAW OF LIFE“ durchsetzen und erreichte den ersten Platz.
Im Rahmen der Tagung „Best of Erasmus – Celebrating what unites us“ des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) werden in Potsdam noch zwei weitere bayerische Schulen gewürdigt, deren Projekte besonders gelungene Programmergebnisse zu den Themenschwerpunkten des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ erlangt haben. Als „Success Story“ in der Kategorie „Inklusion und Vielfalt“ wurde die Grund- und Mittelschule Dinkelscherben mit einem zweiten Platz und in der Kategorie „Green Erasmus und Nachhaltigkeit“ die Grundschule am Lettenholz Bad Tölz mit einem dritten Platz ausgezeichnet.
Alle ausgezeichneten Schulen (alphabetisch geordnet):
- Grundschule am Lettenholz Bad Tölz
- Grund- und Mittelschule Dinkelscherben
- Staatliche Realschule Mainburg
Weitere Informationen zum Deutschen eTwinning-Preis und zur Auszeichnung ‚Erasmus+ Success Story‘:
Der Deutsche eTwinning-Preis wird an herausragende Online-Projekte vergeben, die durch kreativen Medieneinsatz und innovative pädagogische Ansätze zeigen, wie die digitale Zusammenarbeit zwischen Schulen in Europa gelingen kann. Zudem werden jährlich 15 Erasmus+ Success Stories ausgezeichnet, die besonders innovative und nachhaltige Ergebnisse in Bereichen wie Inklusion, Umwelt, digitale Bildung, Demokratie und Lernmobilität vorweisen. Weiterführende Informationen dazu unter: Erasmus Plus Schule: Auszeichnungen | Erasmus+ Schule
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.