Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert Lehrkräften aus Roth, Kirchheim und Erlangen zum Deutschen Lehrerpreis 2016
MÜNCHEN/BERLIN. „Beim Deutschen Lehrerpreis werden in diesem Jahr drei Auszeichnungen an Lehrkräfte aus Bayern verliehen. Das unterstreicht die hohe Qualität des bayerischen Schulwesens. Die heute prämierten Lehrkräfte stehen stellvertretend für die vielen Lehrerinnen und Lehrer im Freistaat, die ihre Aufgabe in der Bildung und Erziehung junger Menschen mit Professionalität, hohem Engagement, und innovativen Ideen und Methoden erfüllen“, würdigte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle den Erfolg bayerischer Lehrkräfte beim Deutschen Lehrerpreis 2016.
Beeindruckt zeigte sich Minister Spaenle von den ausgezeichneten Projekten: „Egal, ob unsere Lehrkräfte innovative Unterrichtsformen an ihren Schulen etablieren, wie bei der Planung, Herstellung und Erprobung eines Elektrofahrzeuges am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Roth und dem Projekt ,Energetische 8samkeit‘ am Gymnasium Kirchheim, oder ob sie durch ihren persönlichen Einsatz und motivierenden Unterricht nachhaltige Lernerfolge bei Schülerinnen und Schülern bewirken: Lehrerinnen und Lehrer nehmen als Lernmanager, Wissensvermittler und Bezugspersonen eine Schlüsselrolle im Bildungserfolg der Kinder und jungen Erwachsenen ein. Hierfür gebührt ihnen unsere Anerkennung und unser Dank. Ich gratuliere allen Preisträgern ganz herzlich zu ihrem Erfolg.“
Das achtköpfige Lehrerteam des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Roth erzielte für sein Projekt „E-Car“ den 3. Preis in der Kategorie „Unterricht innovativ“. In Teams von je fünf Schülern diverser Fachrichtungen und mit unterschiedlichem Leistungsstand entstand ein Prototyp eines Elektrofahrzeuges für junge Erwachsene. Die Jury betonte besonders die innovative, fächerübergreifende und auf Teamarbeit ausgelegte Ausrichtung des Unterrichtsvorhabens.
Über einen Sonderpreis des Cornelsen Verlages in derselben Kategorie kann sich das aus acht Lehrkräften bestehende Team des Gymnasiums Kirchheim freuen. Ein Jahr lang beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen des Projekts „Energetische 8samkeit“ unter Anleitung der Projektlehrkräfte mit den Herausforderungen der Energiewende. Dass dieses Unterrichtsvorhaben sich sehr gut auf andere Schulen übertragen lässt, würdigte die Jury in ihrem Gutachten ebenso wie die Methodenvielfalt und die vielseitige Schüleraktivierung.
In der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ wurde Nicolas Schmidt, Lehrer für Englisch, Geschichte und Sozialkunde am Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen, für sein besonderes pädagogisches Wirken ausgezeichnet.
Der „Deutsche Lehrerpreis“ wird seit 2009 jährlich von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband in zwei Kategorien verliehen. Insgesamt wurden 2016 sechzehn Lehrkräfte und sechs Pädagogenteams aus zehn Bundesländern geehrt.
Andreas Ofenbeck, Sprecher, 089 2186-2108
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.