Pressemitteilungen
Die Jury des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ hat getagt. Damit stehen 13 noch geheime Preisträgerinnen und Preisträger fest. Nicht geheim ist, wen die Jury für den Publikumspreis in der Kategorie Entertainment für den Preis „Beliebteste Reality-Serie“ nominiert hat. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können vom 4. bis zum 31. August 2025 unter www.blauerpanther.com/publikumsvoting voten. Zur Wahl stehen:
- „Bushido & Anna-Maria – Alles auf Familie“, Good Guys Entertainment GmbH im Auftrag von RTL
- „Diese Ochsenknechts“, B28 Produktion GmbH im Auftrag von Sky Deutschland
- „Kaulitz & Kaulitz“, Constantin Entertainment GmbH im Auftrag von Netflix
Medienminister Dr. Florian Herrmann: „Der Blaue Panther ist eine renommierte und heiß begehrte Trophäe am Medienstandort Bayern, mit der wir die Vielfalt, die Kreativität und das Können der Medienschaffenden in Deutschland würdigen. Jetzt ist das Publikum am Zug: Denn die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden, welches der nominierten Formate den Entertainment Publikumspreis gewinnt. Also mitmachen und abstimmen! Wir sind gespannt, welche Preisträgerinnen und Preisträger den Panther bei der großen Award-Show im Herbst in den Händen halten werden.“
2025 wird es noch einen weiteren Publikumspreis geben. Vom 8. bis zum 22. Oktober 2025 sind die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut gefragt und können über einen Preis in der Kategorie Social Media abstimmen. Zudem werden unter allen berechtigten Voting-Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Publikumspreis in der Kategorie Entertainment 2 x 2 Tickets für die große Award-Show des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ am 22. Oktober 2025 in München verlost.
Für den „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ können Produktionen für TV- und Streaminganbieter sowie Bewegtbildformate für Social Media-Plattformen eingereicht werden. Der Preis wird in fünf Kategorien verliehen: Information / Journalismus, Fiktion, Entertainment, Kultur / Bildung und in der Kategorie Social Media. Über die Vergabe der Blauer Panther-Trophäen aus Nymphenburger Porzellan entscheidet, mit Ausnahme der Publikumspreise, die Jury. Darüber hinaus vergibt der Bayerische Ministerpräsident einen Ehrenpreis. Von der Bayerischen Staatskanzlei wird außerdem ein mit 10.000 Euro dotierter Nachwuchspreis vergeben, der ebenfalls von der Jury ausgewählt wird.
Unter dem Vorsitz von Stefan Feldmann, Chef des Protokolls der Bayerischen Staatsregierung, setzt sich die unabhängige Jury aus erfahrenen Medienexpertinnen und -experten zusammen, die ihre Entscheidungen gemeinsam auf Basis journalistischer, kreativer und technischer Qualität der eingereichten Beiträge treffen. Die Jurymitglieder 2025 sind: Fatima Abdollahyan (Bayerischer Rundfunk), Alessandro Capasso (Content Creator), Sasha Bühler (Netflix), Kathrin Flessing (Seven.One Entertainment Group GmbH), Katharina Kuchenbuch (ZDF), Lars Penck (Prime Video), Katja Rieger (VOX), Prof. Taç Romey (Hochschule für Fernsehen und Film München), Daisy Rosemeyer-Elbers (entsandt von der BLM), Kamila Schmid (Sky Deutschland), Andrea Schönhuber-Majewski (MoveMe GmbH), Saskia Wagner (FilmFernsehFonds Bayern) und Torsten Zarges (DWDL.de).
Seit 1989 als Bayerischer Fernsehpreis verliehen, präsentiert sich die renommierte Auszeichnung seit 2022 als „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ mit einer neuen inhaltlichen und modernen Ausrichtung. Der Blaue Panther ist eine Auszeichnung aus der Branche für die Branche und geht auf eine Initiative der Bayerischen Staatskanzlei zurück, die damit die Vielfalt und Qualität der Fernseh- und Streaminglandschaft würdigt.
Die Preisverleihung wird von der Medien.Bayern GmbH veranstaltet und 2025 erstmals von RIVERSIDE ENTERTAINMENT produziert. Der Blaue Panther findet im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN (22. – 24. Oktober 2025) statt.
Die Träger des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Bayerischer Rundfunk (BR), Netflix, Prime Video, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Group, Sky Deutschland und das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) / 3sat. Gefördert wird der Preis von der Bayerischen Staatskanzlei.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.