Pressemitteilungen
Preis erstmals mit 10.000 Euro dotiert – Kunstminister Blume: „Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen“
MÜNCHEN/ALZENAU. Die Auszeichnung „Bayerns Buchhandlung des Jahres“ geht im Jahr 2025 an die Buchhandlung Lesekatze in Alzenau. Das gab Bayerns Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt: „Die Lesekatze stillt Lesehunger und auch jeden anderen geistigen Durst mit der ganzen Breite des buchhändlerischen Handwerks. Eine mit Liebe und großer Kenntnis zusammengestellt Titelauswahl trifft hier auf ein herausragendes Vermittlungsangebot mit selbst produzierten Formaten, digitalen Angeboten und tollen Veranstaltungen. Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi – das geht heute perfekt zusammen. Sie schafft auf kreative, zeitgemäße und auch mutige Art vielfältige literarische Begegnungen für alle Altersgruppen. In der Lesekatze werden nicht nur Bücher verkauft, sondern Geschichten und Ideen in die Herzen der Menschen getragen. Das Gesamtpaket der Lesekatze stimmt. Sie ist der kulturelle Mittelpunkt von Alzenau und sorgt dafür, dass Literatur hier nicht nur gelesen, sondern gelebt wird. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung!“
Auch Bürgermeister Stephan Noll freut sich: „Die Auszeichnung zur Buchhandlung des Jahres ist eine großartige Anerkennung für die Lesekatze und zugleich ein Gewinn für ganz Alzenau. Die Buchhandlung ist weit mehr als ein Geschäft – sie ist ein kultureller Mittelpunkt, der Menschen aller Generationen für Literatur begeistert und zusammenbringt. Mit ihrem vielfältigen Programm, innovativen Formaten und großem Engagement hat die Lesekatze weit über Alzenau hinaus Strahlkraft entwickelt. Ich bin sehr stolz auf Christina Kelm und ihr gesamtes Team und gratuliere herzlich zu dieser verdienten Würdigung.“
Stationärer Buchhandel sorgt für Lesekultur und kulturelle Begegnung
Seit dem Jahr 2015 lobt der Freistaat Bayern den Preis „Buchhandlung des Jahres“ aus, um herausragende Leistungen von Buchhandlungen in Bayern für Kulturvermittlung zu würdigen. Der Preis ist von Beginn an dotiert – im Jahr 2025 erstmals mit 10.000 Euro. Er wird zum siebten Mal vom Bayerischen Kunstministerium auf Vorschlag einer unabhängigen Jury vergeben. Mit dem Preis „Bayerns Buchhandlung des Jahres“ werde, so Kunstminister Blume, die Bedeutung des stationären Buchhandels als ideenfreudiger Förderer von Lesekultur und kultureller Begegnung gewürdigt. „Die Buchhändlerinnen und Buchhändler in Bayern bringen das Buch zu den Menschen: Mit ihrem leidenschaftlichen Engagement und ihren kreativen Ideen gewinnen sie ständig neue Leserinnen und Leser, schaffen inspirierende Erlebnis- und Begegnungsräume und leisten einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Freistaat.“
Leseland Bayern: Preisträger im gesamten Freistaat
Nach der Buchhandlung Buchfink in Parsberg/Oberpfalz., der Buchhandlung Schmid in Schwabmünchen, der Buchhandlung Pelzner in Nürnberg/Eibach, Barbaras Bücherstube in Moosburg, der Buchhandlung Bräunling in Puchheim sowie Bücher Lehmann in Nördlingen wird in diesem Jahr die Lesekatze in Alzenau gewürdigt.
Die Jury fand sich auch im Jahr 2025 vor einer breiten Palette an überzeugenden Bewerbungen wieder, bei denen vor allem die hervorragenden Leistungen der Buchhändlerinnen und Buchhändler in der Kulturarbeit und in der Leseförderung vor Ort beeindruckten. Gerade in kleineren Orten prägen Buchhandlungen als Kulturorte das kulturelle Leben der Kommunen besonders. Die Jury betonte besonders das Engagement der Lesekatze für den Nachwuchs im Buchhandel: „Besonders beeindruckt hat die Lesekatze die Jury damit, dass sie jedes Jahr 15 bis 20 jungen Menschen als Praktikanten im Laden die Möglichkeit gibt, den Ausbildungsberuf kennenzulernen, was auch eine hohe Flexibilität von den Mitarbeiterinnen abverlangt. […] Die Lesekatze hält den Wirtschaftsbetrieb rentabel aufrecht und ist gleichzeitig zum kulturellen Mittelpunkt geworden.“
Der Jury für den Preis im Jahr 2025 gehören an:
- Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V.
- Christoph Honig, Beratung für den Buchhandel
- Gabriele Kellner, Barbaras Bücherstube
- Matthias Koeffler, Journalist in Krefeld, Herausgeber des täglichen Newsletters „Langendorfs Dienst“
- Mario Max, Verlagsvertreter
- Irene Pellkover, Verkaufsleitung für den Bereich Buchhandel beim Verlag C. H. Beck
- Oliver Wittmann, Leiter des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter:
Literaturpreise des Freistaats Bayern
Philipp Spörlein, stellv. Pressesprecher, 089 2186 262
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.