Bundesverdienstkreuze für sieben Niederbayern
Landshut – Für ihren außergewöhnlichen ehrenamtlichen, kulturellen oder sozialen Einsatz hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieben Persönlichkeiten aus Niederbayern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht: Josef Brunner aus Landau an der Isar (Lkr. Dingolfing-Landau), Erich Stauber aus Kelheim und Sebastian Hobmaier aus Saal an der Donau (beide Lkr. Kelheim), Georg Rauch aus Bodenkirchen (Lkr. Landshut), Walter Gegenfurtner aus Straßkirchen sowie Josefine Braunrieder und Christa Riepl aus Mallersdorf-Pfaffenberg (alle Lkr. Straubing-Bogen). Die hohe Auszeichnung ist nach den Worten des Ministers ein Zeichen der Wertschätzung für ihr herausragendes Engagement. Wörtlich sagte Brunner: „Unsere Gesellschaft braucht Persönlichkeiten wie Sie, die für andere Verantwortung übernehmen und dadurch Vorbilder für unsere Jugend sind.“
Josef Brunner, Altbürgermeister von Landau an der Isar, erhielt den Orden für sein jahrzehntelanges, herausragendes kommunalpolitisches und soziales Engagement. Neben seiner politischen Arbeit trug er in unterschiedlichen Funktionen unter anderem dazu bei, dass wichtige caritative Dienste sowie der Krankenhausbetrieb in seiner Heimat aufrechterhalten werden konnten. Zudem setzt er sich aktiv und erfolgreich in der regionalen Seniorenpolitik ein. Erich Stauber erhielt die Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz. Neben einer Schnelleinsatzgruppe gründete er in seiner Heimat einen Kriseninterventionsdienst, seinerzeit einen der ersten in Bayern. Sebastian Hobmaier wurde für sein Jahrzehnte andauerndes ehrenamtliches Engagement geehrt. Unter anderem war er fast 40 Jahre in der katholischen Erwachsenenbildung aktiv und wirkte entscheidend bei der Gründung und beim Aufbau der Kelheimer Tafel mit.
Walter Gegenfurtner wurde für sein breites ehrenamtliches Engagement auf Landes- und Bundesebene im Baugewerbe geehrt. Hierbei waren ihm die sozialpolitischen Themen und ein fairer Ausgleich von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen immer ein besonderes Anliegen. In verschiedenen Funktionen innerhalb der Industrie- und Handelskammer Niederbayern galt sein Engagement insbesondere der Aus- und Fortbildung junger Menschen. Georg Rauch wurde für die langjährige hingebungsvolle Fürsorge für seine pflegebedürftige Ehefrau ausgezeichnet. Josefine Braunrieder und Christa Riepl erhielten den Orden jeweils für die jahrzehntelange aufopferungsvolle Pflege ihrer von Geburt an schwerbehinderten Kinder. „Wer einen Angehörigen pflegt, stellt seine eigenen Bedürfnisse oft hinten an. Dieser selbstlose Einsatz verdient besondere Anerkennung“, so der Minister.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.