„Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach ist seinen Wurzeln stets treu geblieben und steht für Herzens- und Charakterbildung“ – Kultusminister Bernd Sibler gratuliert zu 125-jährigem Schuljubiläum
MÜNCHEN. „Das Caspar-Vischer-Gymnasium zählt zu den festen Bildungsgrößen in und um Kulmbach – und das seit 125 Jahren!“, gratulierte Kultusminister Bernd Sibler dem Caspar-Vischer-Gymnasium zu seinem 125-jährigen Bestehen. „Neben Wissen und Können vermitteln die engagierten Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern im täglichen Unterricht, wie zentral es ist, sich seiner Werte bewusst zu sein und diese auch zu leben. Die vielfältigen Projekte und Aktionen zeigen: Ein gutes Mit- und Füreinander werden an dieser Schule groß geschrieben.“ Deutlich wird das bspw. am Engagement der Tutorinnen und Tutoren für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, bei diversen Benefizaktionen und an der Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Minister Sibler ergänzte: „Das Gymnasium ist seinen Wurzeln stets treu geblieben und steht für Herzens- und Charakterbildung.“
Das Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach geht zurück auf die 1893 gegründete Höhere Töchterschule. Seit den 60er-Jahren lernen Mädchen und Buben gemeinsam. Neben dem sozialwissenschaftlichen Zweig können die rund 840 Schülerinnen und Schüler auch den wirtschaftswissenschaftlichen und sprachlichen Zweig wählen. In Musik und Sport sowie in Naturwissenschaften und Technik bietet die Schule Interessierten ein breites Angebot an Wahlfächern. „Tradition und Moderne gehen an dieser Schule Hand in Hand“, so Minister Sibler. Ministerialdirektor Herbert Püls, Amtschef im Bayerischen Kultusministerium, betonte bei der Jubiläumsfeier: „Das Caspar-Vischer-Gymnasium fördert junge Talente ganzheitlich und unterstützt sie in ihrer Entwicklung zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Damit eröffnet die Schule ihnen hervorragende Startbedingungen für eine erfolgreiche Zukunft.“
Julia Graf, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.