Democracy at school – 15 Schulleiterinnen und Schulleiter aus Ägypten, Jordanien, Palästina und dem Oman für 14-tägige Fortbildung in Bayern – Besuch des Kultusministeriums Teil des Programms
MÜNCHEN. Die arabische Welt befindet sich derzeit in einer Phase des Umbruchs. Schulen und Bildungseinrichtungen können dabei wichtige Akteure bei der Gestaltung von Demokratisierungsprozessen sein. 15 Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Mitglieder der Schulverwaltung aus Ägypten, Jordanien, Palästina und dem Oman besuchen derzeit auf Einladung des Auswärtigen Amts die Fortbildung „Democracy at school“ an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (ALP). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung erhalten dabei Anregungen, wie demokratische Strukturen in die Schulen vor Ort eingeführt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei beispielsweise Elemente der Mitbestimmung in Schule und Unterricht, schülerzentrierte Unterrichtsformen sowie Möglichkeiten der Lehrerfortbildung. Ein Besuch im Bayerischen Kultusministerium ist ebenso Teil des Programms. Die Fortbildung dauert noch bis diesen Freitag.
Ein Foto der Delegation kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Henning Gießen, Stellv. Pressesprecher, 089 2186-2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.