Der Blaue Panther – 29. Bayerischer Fernsehpreis: Bekanntgabe des Nachwuchsförderpreises
MÜNCHEN Bayerns Medienministerin Ilse Aigner hat heute die diesjährige Gewinnerin des Nachwuchsförderpreises des Bayerischen Fernsehpreises, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben wird, bekannt gegeben. Preisträgerin ist Katrin Nemec als Regisseurin und Autorin der Dokumentation ‚Vom Lieben und Sterben‘ (BR). Der Nachwuchsförderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Medienministerin Aigner: „Ich gratuliere Katrin Nemec zu dieser besonderen Auszeichnung und danke der LfA Förderbank Bayern für die Stiftung des Nachwuchsförderpreises. Gerade für junge Talente setzen wir damit einen Anreiz für hochwertige Beiträge im deutschen Fernsehen. Katrin Nemec ist mit der Dokumentation ‚Vom Lieben und Sterben‘ ein ganz besonderer Film gelungen. Sie erhält zu Recht den Nachwuchsförderpreis 2017.“
LfA–Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Beierl: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Als Partner der Medienwirtschaft unterstützt die LfA besonders die Nachwuchstalente, um den jungen Kreativen beim professionellen Start zu helfen und nachhaltig künstlerische Vielfalt zu entwickeln und zu erhalten. Herzlichen Glückwunsch der Regisseurin Katrin Nemec und viel Erfolg!“
Begründung der Jury:
Er ist ein erfolgreicher Musiker und glücklich mit einer jungen Frau verheiratet – bis zu einem Verkehrsunfall, den er vom Kopf abwärts querschnittsgelähmt überlebt. Jahrelang kämpft das Paar, aber dann will er nur noch sterben. Die Sterbehilfe in der Schweiz hat er (gegen den Willen seiner Frau) vorbereitet. Doch dann rafft ihn eine Bronchitis, die er nicht behandelt haben will, hinweg.
Man kann es kaum glauben, dass dies ‚nur‘ der Abschlussfilm einer Filmstudentin sein soll. Reif und stilsicher, wie eine ganz erfahrene Autorin, erzählt Katrin Nemec diese tragische Geschichte vom Sterben, aber auch vom Lieben. Ein einfühlsamer, immer wieder poetischer Dokumentarfilm, der große Nähe schafft, aber nie voyeuristisch wird.
Die Entscheidungen über den Bayerischen Fernsehpreis trifft eine fachkompetente und unabhängige Jury. Im Jahr 2017 gehören ihr an: Andreas Bartl, Dr. Ulrich Berls, Daniel Curio, Prof. Dr. Georg Feil, Ralph Fürther, Dr. Friedemann Greiner, Christof Lang, Anne Reidt, Prof. Bettina Reitz, Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitz), Barbara Thielen, Elke Walthelm, Yvonne Weber.
Medienministerin Ilse Aigner wird den Bayerischen Fernsehpreis stellvertretend für Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer am Freitag, 19. Mai 2017, 19.00 Uhr in einer festlichen Gala im Münchner Prinzregententheater verleihen. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr von ZDF/3sat produziert und live auf 3sat gesendet. Durch den Abend führt Steven Gätjen.
Der seit 1989 verliehene Bayerische Fernsehpreis ist eine der renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen im deutschen Fernsehen. Vergeben werden die Blauen Panther in fünf Kategorien: Informationssendungen, Fernsehfilme, Serien und Reihen, Unterhaltungsprogramme sowie für Kultur- und Bildungsangebote.
Der Träger des Ehrenpreises des Bayerischen Ministerpräsidenten wird mit gesonderter Pressemitteilung der Bayerischen Staatskanzlei bekannt gegeben. Die Namen der für den bayerischen Fernsehpreis in den Kategorien „Fernsehfilm / Serien und Reihen“ nominierten Schauspielerinnen und Schauspieler hat das Wirtschaftsministerium bereits mit Pressemitteilung Nr. 67 vom 12. April 2017 bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum Bayerischen Fernsehpreis 2017 unter: www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/bayerischer-fernsehpreis/.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.