Pressemitteilungen
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz stellen die neue Bewegungs-Halbestunde an bayerischen Grundschulen vor.
Von nun an gehört an bayerischen Grundschulen (mindestens) eine halbe Stunde Bewegung fest zu jedem Schultag. Mit der neuen Bewegungs-Halbestunde setzt der Freistaat ein starkes, innovatives Zeichen: Bewegung wird zum selbstverständlichen Bestandteil des Lernens – und macht Schule noch lebendiger. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz stellten das Konzept am Mittwochvormittag gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Amphionpark in München vor.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Sport tut gut und hält fit. Bewegen und Kopfrechnen: Das geht gleichzeitig und macht sogar Spaß. Bayern ist damit mal wieder Vorreiter in Deutschland. Wir wollen in der Schule nicht nur den Kopf, sondern auch den Körper trainieren. Wir setzen auf Sport in Bayern: Insgesamt haben wir über 400 Sportgrundschulen, fördern die Zusammenarbeit von Ganztagsbetreuung und Sportvereinen und haben die Vereinspauschale verdoppelt. Außerdem wollen wir Olympia wieder nach München holen. Das ist für Kinder eine riesige Motivation. Sport verbindet und trägt auch zur Integration bei.“
Kultusministerin Anna Stolz sagte: „Sport macht Kinder stark, selbstbewusst und glücklich. Die Bewegungs-Halbestunde an der Grundschule ist ab sofort der Energiekick für jeden Schultag. Zeit, auf die sich unsere Kinder freuen werden. Es ist ihre halbe Stunde, ein echtes Highlight im Schultag. Jede Schule kann dabei aus einem bunten Ideenpool wählen – von kurzen Bewegungspausen im Klassenzimmer über kleine Bewegungseinheiten im Pausenhof bis hin zu Sportangeboten in Kooperation mit Vereinen. Das Wichtigste: Jedes Kind macht mit und entdeckt dabei, wie viel Spaß Sport und Bewegung machen können – und das jeden Tag.“
Das Projekt wird auch durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) tatkräftig unterstützt. Präsident Jörg Ammon unterstrich: „Für den organisierten Sport ist das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Es braucht noch mehr Sport, Bewegung und eine gesunde Lebensführung von Kindesbeinen an. Für die Zukunft einer sportlich-bewegten Gesellschaft in Bayern.“
Auch Handball-Weltmeister Dominik Klein zählt zu den Förderern der Bewegungs-Halbestunde. Er betonte: „Wir wollen Kindern zeigen, wie viel Spaß tägliche Bewegung macht. Wir wollen Energie versprühen und damit auch ein Stück weit Vorbild sein. Im Münchner Handball-Campus arbeiten wir intensiv mit Kitas und Grundschulen zusammen und erleben jeden Tag, wieviel Freude Kindern und Jugendlichen der Sport bringt. Ich bin überzeugt: Wenn man Kindern die Chancen auf Bewegung gibt, nehmen sie sie begeistert an.“
Viel Unterstützung für Schulen und Lehrkräfte
Sport und Bewegung haben an bayerischen Schulen eine große Bedeutung, die weit über den eigentlichen Sportunterricht hinausreicht. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die motorische Entwicklung, sondern steigert auch Konzentration, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein. Mit der Bewegungs-Halbestunde wird jedes Grundschulkind täglich motiviert, sich zu bewegen – mit Spaß, Teamgeist und persönlichen Erfolgserlebnissen. Damit die Umsetzung leichtfällt, stellt der Freistaat begleitend zusätzliches Unterstützungsmaterial zur Verfügung. Der Pool an Aufgaben wird auf der Homepage des StMUK bereitgestellt und sukzessive erweitert. Dazu zählen sofort einsetzbare Übungen für jede Altersstufe sowie ein eigens komponierter Bewegungssong mit Tiger Timi, der Leitfigur der Initiative. Kultusministerin Anna Stolz kündigte zudem bereits jetzt einen neuen Adventskalender an, der zur Adventszeit täglich neue, innovative Sportvideos auch mit Tiger Timi bereithält. So erhalten Lehrkräfte kreative Impulse, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen.
Die tägliche Bewegungs-Halbestunde ist Teil der Initiative „Fit für die Zukunft“, die Kultusministerin Anna Stolz als Leitmotiv für das neue Schuljahr vorgestellt hat.
Weitere Informationen zur Bewegungs-Halbestunde finden Sie unter folgendem Link:
Sport und Bewegung haben an bayerischen Schulen eine große Bedeutung, die weit über den eigentlichen Sportunterricht hinausreicht. Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die motorische Entwicklung, sondern steigert auch Konzentration, Wohlbefinden und Selbstbewusstsein. Mit der Bewegungs-Halbestunde wird jedes Grundschulkind täglich motiviert, sich zu bewegen – mit Spaß, Teamgeist und persönlichen Erfolgserlebnissen. Damit die Umsetzung leichtfällt, stellt der Freistaat begleitend zusätzliches Unterstützungsmaterial zur Verfügung. Der Pool an Aufgaben wird auf der Homepage des StMUK bereitgestellt und sukzessive erweitert. Dazu zählen sofort einsetzbare Übungen für jede Altersstufe sowie ein eigens komponierter Bewegungssong mit Tiger Timi, der Leitfigur der Initiative. Kultusministerin Anna Stolz kündigte zudem bereits jetzt einen neuen Adventskalender an, der zur Adventszeit täglich neue, innovative Sportvideos auch mit Tiger Timi bereithält. So erhalten Lehrkräfte kreative Impulse, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen.
Die tägliche Bewegungs-Halbestunde ist Teil der Initiative „Fit für die Zukunft“, die Kultusministerin Anna Stolz als Leitmotiv für das neue Schuljahr vorgestellt hat.
Weitere Informationen zur Bewegungs-Halbestunde finden Sie unter folgendem Link:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.