Pressemitteilungen
Unter Teilnahme von Digitalminister Dr. Fabian Mehring fand am 18. Oktober 2025 die zweite Auflage der vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten „bayern.ehrenamt.digital“-Convention (DigiCon) 2025 in München statt. Mit rund 250 Teilnehmenden aus ganz Bayern zählt die Veranstaltung zu den größten Ehrenamts-Events des Jahres. Ziel der Convention ist es, die Chancen der Digitalisierung für das Ehrenamt und die Vereinsarbeit zu nutzen und ehrenamtlich Engagierte untereinander sowie mit Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich zu vernetzen.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring betont: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und Digitalisierung der Schlüssel, um es fit für die Zukunft zu machen. Die DigiCon zeigt eindrucksvoll, wie neue Technologien und bayerisches Engagement zusammenkommen: digital, innovativ und immer mit echtem Herzblut. Im digitalen Raum entstehen gerade neue Formen der Gemeinschaft, die Menschen über Orte und Generationen hinweg verbinden. Wenn wir das als digitale Chance nutzen, bleibt unser Ehrenamt so lebendig und wir machen es fit für die Herausforderungen von morgen.“
Höhepunkt der diesjährigen Convention war die erstmalige Verleihung des „Social-Media-Ehrenamts-Awards“, der unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Mehring stand. Rund 200 Vereine aus ganz Bayern haben sich für den Preis beworben – ein deutliches Zeichen für die hohe Relevanz digitaler Kommunikation im Ehrenamt.
Der Award ist mit je 2.000 Euro dotiert und wird in drei Kategorien vergeben:
- Engagementfluencer – kreative Darstellung des Ehrenamts
- Netzwerk-Creator – strategisches Geschick und Authentizität
- Newcomer – gelungener Einstieg in die digitale Welt
Aufgrund des großen Bewerberinteresses wurde zusätzlich ein Sonderpreis für Newcomer verliehen. Staatsminister Mehring überreichte zwei Preise und zeichnete in der Kategorie „Engagementfluencer“ den Verein „Stamm St. Georg – Eichstätt e.V.“ aus:
„Der Pfadfinderverein aus Eichstätt hat mit seinem Format “Werde Leiter:in bei den Pfadfindern Eichstätt” mit einer ganzen Serie humorvoller Reels und persönlichen Einblicken gezeigt, wie modernes Ehrenamt auf Instagram aussehen kann, und wie man fürs Ehrenamt begeistert. Besonders überzeugt hat die Jury der gezielte Einsatz aktueller Trends: kreativ, authentisch und absolut am Puls der Zeit“, so Mehring.
Den Preis in der Kategorie „Newcomer“ bekamen die „Flammen Freunde Oberhausen/ Freiwillige Feuerwehr Oberhausen Stadt Augsburg e.V.“ aus den Händen des Digitalministers.
„Das Projekt verbindet Ehrenamt, Krankenhausbesuche und Feuerwehrleidenschaft und zeigt auf Instagram bewegende Geschichten aus der Perspektive von Kindern, Eltern und Ehrenamtlichen. Als neuer Social-Media-Account hat der Verein in kürzester Zeit eine emotionale und starke Präsenz mit authentischer Bildsprache aufgebaut. Das macht auch schwierige Themen sichtbar und ist ein echtes Vorbild für andere Initiativen“, so Mehring.
Die „bayern.ehrenamt.digital“-Convention (DigiCon) 2025 ist eine Veranstaltung der lagfa bayern e.V. in Kooperation mit der Versicherungskammer Stiftung und der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern. Die weiteren Preisträger finden Sie hier: https://digital-vereint.de/aktuelles/die-gewinner-bayerischer-social-media-award-fuers-ehrenamt/
Digitale Unterstützung für Ehrenamtliche in Vereinen
Mit der Initiative „digital verein(t)“ unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Digitales ehrenamtlich Engagierte beim digitalen Wandel. Über 28 regionale Anlaufstellen in ganz Bayern bieten praxisnahe Workshops, Schulungen und Beratung rund um digitale Vereinsarbeit. Insgesamt werden jährlich rund 400 kostenlose Workshops zu Themen wie Datensicherheit, Online-Kommunikation oder Social-Media angeboten. Seit Oktober 2025 steht die Initiative unter der Schirmherrschaft von Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.