„Dynamisches, frisches und lebendiges Schulleben am Gymnasium Feuchtwangen“ – Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner beim 50-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Feuchtwangen
FEUCHTWANGEN/MÜNCHEN. „Seit nunmehr einem halben Jahrhundert begleitet und fördert die Schulfamilie am Gymnasium Feuchtwangen junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben – stets lebendig und am Puls der Zeit.“ Das betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner heute beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Schule. Die dynamische Entwicklung zeige sich beispielhaft an den baulichen Erweiterungen in den vergangenen Jahren: von der Schulmensa, über den Neubau für die Naturwissenschaften bis hin zum Sportpausenhof mit Volleyball- und Badmintonfeld.
Besonders dankbar zeigte sich die Staatssekretärin für die wertvolle pädagogische Arbeit, die von engagierten Lehrkräften hier tagtäglich geleistet wird. „Das Gymnasium Feuchtwangen bereitet seine Schülerinnen und Schüler so bestens auf ihre berufliche und private Zukunft vor. Austauschprogramme nach Frankreich und Italien schaffen in vorbildlicher Weise interkulturelle Begegnungen und bereichern das vielfältige Angebot, das persönliche Interessen und individuelle Talente fördert.“ So reiche das interessante Spektrum der Wahlkurse von „Film und Foto“ über „Robotik“ bis hin zu „Schulband“ und „Schwimmen“. Die aktuell rund 800 Schülerinnen und Schüler können zwischen einer sprachlichen und einer naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildung wählen. Allen, die das Schulleben in Feuchtwangen so lebendig gestalten, dankte Trautner herzlich für ihr Engagement, und wünschte der gesamten Schulfamilie für die Zukunft alles Gute.
Ein Foto des Jubiläumsfestakts steht ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.