Ehrung für Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen – "Sprachen sind Brücken zu anderen Kulturen und Eintrittskarten in die Welt"
Herbert Püls, Amtschef des Kultusministeriums, zeichnet Preisträger aus ganz Bayern aus – Dachauer Josef-Effner-Gymnasium erneut Gastgeber beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
MÜNCHEN/DACHAU. Einen Monat ist es her, dass das Dachauer Josef Effner-Gymnasium die Bühne bot für das große Sprachenfest, bei dem die eindrucksvollsten Kreativprojekte von Schülergruppen aus ganz Deutschland prämiert wurden. An gleicher Stelle wurden nun 51 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen in der Kategorie SOLO und 13 Schülergruppen in der Kategorie TEAM Schule ausgezeichnet. Herbert Püls, der Amtschef des Kultusministeriums, lobte die Schülerinnen und Schüler für „ihre Leistungen in den Einzelwettbewerben, sowie ihre aufwendigen wie anspruchsvollen Videos, Theaterstücke und Hörspiele. Bei dieser Gelegenheit betonte Püls „den enormen Stellenwert, den Fremdsprachen in unserer Gesellschaft einnehmen. Sie sind Brücken zu anderen Kulturen und Eintrittskarten in die Welt. So ist Fremdsprachenunterricht immer auch Werteunterricht, der interkulturelle Kompetenzen vermittelt.“
Dank an Lehrkräfte
Dem Amtschef war es ein großes Anliegen, auch den Lehrkräften für deren Begleitung und Unterstützung zu danken: „Sie haben ihren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglicht. Mit Ihrem Engagement begleiten Sie unsere jungen Menschen in die Welt von morgen und sind sprachliche Vorbilder“, so Püls an die zahlreichen Lehrerinnen und Lehrer gerichtet. Deren Einsatz honorierte auch die Wettbewerbsleitung, indem sie den Fachschaften aus zwei bayerischen Schulen für deren besondere Erfolge und langjährige Betreuung die entsprechenden Lehrerpreise überreichte.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet jährlich statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schularten, die sich mit großer Leidenschaft mit Fremdsprachen beschäftigen. Von Englisch über Französisch bis hin zu Latein und Altgriechisch – der Fremdsprachenwettbewerb fördert die Freude an vielen Fremdsprachen. Der Wettbewerb gliedert sich in die vier Kategorien „TEAM SCHULE“, „SOLO“, „SOLO PLUS“ und „TEAM BERUF“ und wird seit 1979 in Form eines Landes- und Bundeswettbewerbs ausgerichtet. Auf die größten Sprachtalente warten auf Landes- und Bundesebene Geld- und Sachpreise, wie Kurzstipendien in den USA, Sprachkurse in Peking, Studienreisen nach Rom oder Sprachreisen nach England, Frankreich oder Spanien. Die ersten Preisträger der Kategorie „SOLO PLUS“ werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Bayern mit personellen und finanziellen Mitteln.
Fotos der Veranstaltung stehen am 5. Juli ab etwa 9.00 Uhr unter https://www.picdrop.de/agebert/Fremdsprachen (Kennwort: Landespreis) zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen werden ausgezeichnet:
-
Leibniz-Gymnasium Altdorf
-
Erasmus-Gymnasium Amberg
-
Platen-Gymnasium Ansbach
-
Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
-
Anna-Gymnasium Augsburg
-
Gymnasium bei St. Stephan Augsburg
-
Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg
-
Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
-
Karlsgymnasium Bad Reichenhall
-
Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
-
Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth
-
Staatliche Realschule Burgkunstadt
-
Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
-
Gymnasium Alexandrinum Coburg
-
Gymnasium Casimirianum Coburg
- Josef-Effner-Gymnasium Dachau
- Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen
-
Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
- Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen
-
Gymnasium Fridericianum Erlangen
-
Mädchenrealschule Franz von Assisi Freilassing
-
Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting
-
Gymnasium Gröbenzell
-
Frobenius-Gymnasium Hammelburg
-
Gymnasium Herzogenaurach
-
Gymnasium Hilpoltstein
-
Gymnasium Kirchheim b. München
-
St.-Ursula-Gymnasium Hohenburg Lenggries
-
Heinrich-Heine-Gymnasium München
-
Karlsgymnasium München
-
Lukas-Gymnasium München
-
Maria-Theresia-Gymnasium München
-
Rupprecht-Gymnasium München
-
Städtisches Elsa-Brändström-Gymnasium München
-
Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium München
-
Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium München
-
Wittelsbacher-Gymnasium München
-
Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg
-
Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg
-
Willstätter-Gymnasium Nürnberg
-
Gymnasium Oberhaching
-
Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach
-
Gymnasium Penzberg
-
Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen an der Ilm
-
Goethe-Gymnasium Regensburg
-
Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
-
Egbert-Gymnasium der Benediktiner Schwarzach
-
Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching
-
Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen
-
Augustinus-Gymnasium Weiden
-
Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Daniel Otto, Sprecher, 089 2186-2106
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.