Ein Rathaus für alle Bürgerinnen und Bürger in Gilching – Bayern barrierefrei in Oberbayern
Das Gilchinger Rathaus ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger – hier tagt der Gemeinderat, Ausstellungen locken Besucher an, es beherbergt Fundbüro und Trauungssaal. „Dass hier alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen von den Serviceleistungen der Gemeinde profitieren und am öffentlichen Leben teilhaben können, ist ein Musterbeispiel für Barrierefreiheit in Bayern“, stellt Bayerns Sozialministerin Emilia Müller fest.
Blinde Mitbürgerinnen und Mitbürger kommen vor und im Rathaus mit sogenannten taktilen Leitstreifen sicher ans Ziel, Menschen mit Hörbehinderung können bei Sitzungen oder Veranstaltungen auf Induktionsschleifen zurückgreifen. Eine Besonderheit ist auch die Bühne im Rathaus – sie verfügt über einen speziellen Lift für Rollstuhlfahrer. Für diesen konkreten und beachtlichen Beitrag zur Barrierefreiheit überreichte heute Markus Zorzi, Ministerialdirigent im Bayerischen Sozialministerium, das Signet ‚Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!� an den Ersten Bürgermeister von Gilching. Manfred Walter erklärte bei der Übergabe, warum der Gemeinde Barrierefreiheit so am Herzen liegt: „Die öffentliche Hand muss bei der Umsetzung der Inklusion mit gutem Beispiel voran gehen. Der Gemeinde Gilching ist es ein besonderes Anliegen, all ihre Gebäude barrierefrei zu erstellen oder zu ertüchtigen.“
Wenn Sie mehr zum Thema Barrierefreiheit erfahren wollen, finden Sie Informationen, Tipps und spannende Reportagen hier:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.