Pressemitteilungen
Sophie Scholl steht synonym für den weiblichen Widerstand gegen den NS-Terror. Weniger bekannt sind die vielen weiteren mutigen Frauen, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet und für Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit gekämpft haben. Wofür haben diese Frauen ihr Leben riskiert und teilweise ihr Leben verloren? Welchen Preis haben sie gezahlt? Die bayerische Justiz setzt achtzehn Kämpferinnen für demokratische Werte gemeinsam mit dem Verein „Jews Engaged With Society“ (J.E.W.S.) ein Lichtdenkmal.
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und der J.E.W.S.-Vorstand Terry Swartzberg laden am
Mittwoch, den 24. April 2024, ab 20 Uhr,
am Münchner Justizpalast
(Treffpunkt vor dem Haupteingang des Gebäudes),
Prielmayerstraße 7, 80335 München,
zur Projektion der Portraits ausgewählter Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime an die Fassade des Justizpalasts. Minister Eisenreich wird dabei ein Statement abgeben. Persönlichkeiten wie die Vorsitzende der Weiße-Rose-Stiftung, Dr. Hildegard Kronawitter, und Schülerinnen aus München stellen die Schicksale der Menschen hinter den Bildern vor.
Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Es besteht Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos und Interviews.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.