Pressemitteilungen
Kultusministerin Stolz und Gesundheitsministerin Gerlach werben in Schweinfurter Gymnasium gemeinsam mit Ski-Olympiasiegerin Rebensburg für Vorsorge und gesunden Lebensstil
Kultusministerin Anna Stolz und Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben am ersten Bayerischen Präventionstag für einen gesunden Lebensstil geworben. Gerlach betonte am Montag bei einem gemeinsamen Besuch mit Stolz am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt: „Der neue Bayerische Präventionstag am 13. Oktober ist Teil des Masterplans Prävention, den ich am 1. Oktober vorgestellt habe. Damit setzt Bayern ein starkes Zeichen in Deutschland: Wir wollen die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Vorsorge noch sichtbarer machen. Den Auftakt machen dabei in diesem Jahr die Schulen. Ab 2026 sollen möglichst viele weitere Institutionen und Unternehmen in Bayern folgen.“
Kultusministerin Anna Stolz unterstrich: „Es ist ein starkes und wichtiges Zeichen, dass wir den ersten Präventionstag an Schulen durchführen. Die physische und psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler ist eine elementare Voraussetzung für ihre Entwicklung zu starken Persönlichkeiten – und diese Entwicklung liegt mir besonders am Herzen.“
Der Masterplan und der landesweite Präventionstag sind ein Meilenstein, um die Gesunderhaltung in der Gesellschaft ganz konkret voranzutreiben. Die Schulen sind an diesem Tag zu Aktionen aufgerufen, die für einen gesunden Lebensstil sensibilisieren. Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt geht dabei mit positivem Beispiel voran und bietet den Schülerinnen und Schülern mit der Roadshow ‚Fit & Aktiv‘ der Ski-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg einen interaktiven Mitmach-Parcours .
Die Roadshow „Fit & Aktiv“ behandelt die Themen Bewegung, Ernährung, Selbstwirksamkeit, Entspannung und Digitale Vorsorge und ist seit 2016 ein fester Bestandteil der Präventionsarbeit zur Kindergesundheit des bayerischen Gesundheitsministeriums. Die Roadshow kann landesweit von Schulen und Vereinen für Aktionswochen gebucht werden.
Stolz führte weiter aus: „Die Aktionswoche ‚Gesundheit und Nachhaltigkeit‘, die jedes Jahr Mitte Oktober an den Schulen stattfindet, steht dieses Jahr unter dem Motto ‚BalanceAkt‘. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an eine nachhaltige und selbstbestimmte Lebensweise heranzuführen, indem sie mit gesunden und ungesunden bzw. nachhaltigen und nicht-nachhaltigen Verhaltensweisen konfrontiert und dazu angeleitet werden, die für sich richtige Entscheidung zu treffen. Weitere wichtige Bausteine für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung sind die an unseren Schulen bereits gelebten zahlreichen Initiativen für eine gesunde Ernährung und Bewegung. Als neuestes Puzzlestück zählt dabei natürlich auch unsere neu eingeführte Bewegungs-Halbestunde.“
Gerlach unterstrich: „Ich bin überzeugt: Prävention ist ein Schlüssel für mehr Gesundheit und Lebensqualität für die Menschen in unserem Land. Deshalb haben wir in unserem Masterplan mehr als 250 konkrete Maßnahmen erarbeitet, mit denen wir aktiv die Gesundheit in unserem Land voranbringen wollen. Zentral ist für mich insbesondere die Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche: Neben einer frühen Stärkung der Gesundheitskompetenz setzen wir uns beispielsweise auch dafür ein, die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen auf die mentale Gesundheit auszuweiten. Zudem wollen wir mittels Speiseplan-Checks die Qualität des Schulessens verbessern.“
Viktoria Rebensburg, Gründerin der für Kinder entwickelten Initiative „Fit & Aktiv“, ergänzte: „Gesundheit ist für mich eine wichtige Ressource, die ich jeden Tag durch vielfältige Bewegung, gesunde Ernährung und bewusste Entspannung zu erhalten versuche. Mentale Stärke ist dabei genauso wichtig wie körperliche Fitness. Diese Selbstwirksamkeit beim Thema Gesundheit möchte ich den Kindern und Jugendlichen in unserer mobilen Erlebniswelt ‚Fit & Aktiv‘ vermitteln. Ich freue mich, dass dieses wichtige Anliegen auch seitens der Staatsregierung vorangetrieben wird.“
Die Schulleiterin und Oberstudiendirektorin des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt Gabriele Seelmann sagte: „Präventionsarbeit an Schulen ist dringend notwendig, um risikoreiche Verhaltensweisen und destruktive Entwicklungen frühzeitig abzuwenden. Der heutige Präventionstag passt auch deshalb so gut hierher an das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, weil wir in der Schulentwicklung aktuell an einem umfassenden Präventionskonzept arbeiten, um unsere Schulgemeinschaft weiter für das Thema zu sensibilisieren.“
Der Masterplan ist auf der Website des bayerischen Gesundheitsministeriums einsehbar: Link zum Masterplan . Darüber hinaus steht eine Bürgerinformation zur Verfügung.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.