„Europa auf Wanderschaft – Bedrohung oder Chance?“ – Tagung am 16. Januar in Bamberg zu Wanderbewegungen innerhalb der und in die EU sowie zu Chancen der Integration der Menschen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft
BAMBERG/MÜNCHEN. Die Europäische Integration, die damit einhergehenden Wanderbewegungen innerhalb der EU und in die EU sowie die Integration auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft stehen im Mittelpunkt einer Tagung im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Veranstalter der Tagung, die am Donnerstag, 16. Januar ab 18 Uhr stattfindet, sind die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die Akademie für politische Bildung Tutzing, die Vertretung der EU in München und die Europäische Akademie Bayern. Der Titel der Tagung lautet: „Fragen an Europa: Europa auf Wanderschaft – Bedrohung oder Chance?“
Die Veranstalter konnten namhafte Referentinnen und Referenten für die Tagung gewinnen, darunter die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen Dr. Beate Merk, die Mitglieder des Europäischen Parlaments Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen), Monika Hohlmeier (CSU), und Kerstin Westphal (SPD). Ferner Dr. Martin Grosse Hüttmann von der Universität Tübingen und Dr. Carola Burkert vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Zum Programm und zu weiteren Informationen siehe: www.blz.bayern.de/fragenaneuropa/wanderschaft.asp
Dr. Ludwig Unger
Tel. 089-21862105
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.