Familienministerin Müller: "Jugendarbeit kann zur Gestaltung des demografischen Wandels einen wesentlichen Beitrag leisten" – Tag der Jugend am 12. August
Bayerns Familienministerin Emilia Müller hob mit Blick auf den Internationalen Tag der Jugend am 12. August die Wichtigkeit der Jugendarbeit im Freistaat hervor. „Der Jugendarbeit kommt gerade in Zeiten des demografischen Wandels eine besondere Bedeutung zu. Die Zahl der unter 20-Jährigen wird bis zum Jahr 2032 um 5,4 Prozent abnehmen, während im gleichen Zeitraum die Zahl der über 65-Jährigen um 33,5 Prozent anwachsen wird. Somit geht es auch darum, jungen Menschen in einer immer älter werdenden Gesellschaft auch weiterhin uneingeschränkte Teilhabe in ganz Bayern zu ermöglichen“, so die Ministerin und ergänzte: „Mein Dank und meine Anerkennung gilt den vielen ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleitern in Bayern. Ihr persönliches Engagement und ihre gelebte Solidarität für das Wohl unserer Jugendlichen sind der soziale Kitt unserer Gesellschaft und Ausdruck einer funktionierenden aktiven Zivilgesellschaft.“
Gleichzeitig begrüßte die Ministerin das geplante Fachprogramm „Demografie und Partizipation“ des Bayerischen Jugendrings (BJR). Es wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung finanziert, in dem für die Jugendarbeit allein in diesem Jahr rund 28 Millionen Euro bereitstehen. Sein Ziel ist es, in Zeiten des demografischen Wandels die Partizipation junger Menschen noch stärker zu fördern und weiter zu stärken. „Zu einer guten sozialen Infrastruktur und einem attraktiven Wohnumfeld gehören öffentliche Angebote der Jugendarbeit, die Freizeitanregungen, Bildungsmöglichkeiten und Teilhabechancen für Jugendliche vermitteln. Mit Hilfe des neuen Fachprogramms des BJR können die Kommunen ihre Jugendarbeit passgenau fortentwickeln und die Mitwirkungsmöglichkeiten ihrer Jugendlichen gezielt verbessern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels“, so Müller abschließend. Das Fachprogramm sieht u.a. vor, dass erfolgreiche Beispiele in den einzelnen Regierungsbezirken von Lotsen auch an Akteure außerhalb des Fachprogramms weitergegeben werden, um so zum Nachahmen anzuregen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bjr.de/themen/demografie.html
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.