Familienministerin Schreyer: „Gemeinsamer Urlaub auch für finanzschwache Familien mit attraktiver Förderung des Freistaats Bayern“ – Familien
Den Alltagsstress vergessen, die Akkus aufladen, ab in den Urlaub – gerade für Großfamilien, Alleinerziehende und Familien mit wenig Geld bleibt es oft beim Traum von der gemeinsam verbrachten Ferienzeit. Damit in den Ferien noch mehr bayerische Familien die Koffer packen und verreisen können, hat die Staatsregierung die Förderung der sogenannten Familienerholung zum Jahresbeginn 2020 deutlich verbessert. Dazu Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer: „Wir wollen, dass auch finanziell nicht so gut ausgestattete Familien eine gemeinsame Zeit jenseits von Alltagssorgen und Stress erleben können. Deshalb erhöhen wir im Jahr 2020 die Einkommensgrenzen und den Zuschuss. So können noch mehr Familien als bisher von der Förderung profitieren. Dafür stellen wir jährlich rund 600.000 Euro zur Verfügung.“
Im Fokus stehen Familien, die im täglichen Leben vor besonderen Herausforderungen stehen. Ministerin Schreyer betont: „Ich freue mich ganz besonders darüber, dass wir Großfamilien und Ein-Eltern-Familien mit unserer Förderung gezielt und noch besser als bisher erreichen können. Für sie sind Erholung, Entlastung und gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern in der Ferienzeit ein wichtiger Ausgleich.“
Gefördert wird der Urlaub in Familienferienstätten. Die gibt es in ganz Deutschland – von Borkum bis Zwiesel. Familien können sich beim zuständigen Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) nach den Möglichkeiten erkundigen und einen Antrag auf einen Zuschuss stellen. Der lohnt sich, wie dieses Beispiel zeigt: eine Familie mit zwei Erwachsenen und drei Kindern erhält für einen zehntägigen Urlaub einen Zuschuss von 765 Euro.
Alle Informationen zu den staatlichen Zuschüssen für Familien finden Sie unter:
Familien finanzelle entlasten und Familienerholung
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.