Festakt zum 100. Geburtstag des Beruflichen Schulzentrums Amberg – Kultusminister Michael Piazolo: „Herausragendes Konzept ermöglicht passgenaue Wege für eine erfolgreiche Berufslaufbahn“
MÜNCHEN/AMBERG. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste feierten den 100. Geburtstag des Beruflichen Schulzentrums Amberg mit einem Festakt. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und Schulleiter Martin Wurdack begrüßten rund 150 Gäste und als Festredner Kultusminister Michael Piazolo, der das in der Oberpfalz einzigartige Schulzentrum mit Berufsschule, FOSBOS und Technikerschule unter einem Dach als vorbildlich lobte.
„Das herausragende Konzept, das sowohl Berufsausbildung und -fortbildung als auch die Erlangung der Hochschulreife anbietet, ermöglicht jungen Menschen passgenaue Wege zu einer erfolgreichen Berufslaufbahn“. Berufliche Schulen wie in Amberg tragen entscheidend dazu bei, den drohenden Fachkräftemangel abzuwenden. Zudem bilde das Schulzentrum sinnbildlich die Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems ab. „Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich fortzubilden, sich zu qualifizieren, einen Beruf zu erlernen oder sich über die Berufsausbildung auf ein Studium vorzubereiten. Jede dieser Möglichkeiten ist für sich wertvoll und bietet individuelle Chancen für junge Menschen, den für sie passenden Bildungsweg einzuschlagen. Klar ist auf jeden Fall: Ein Berufsabschluss bietet sehr gute Chancen. Und wir brauchen dringend gut ausgebildete Handwerker und Facharbeiter. Die Duale Berufsausbildung sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft welche haben werden. Das ist die große Qualität unseres Bildungssystems und dafür steht diese Schule exemplarisch“, so Piazolo. Deswegen wolle man auch in Zukunft weiterhin möglichst viele Jugendliche für die Duale Berufsausbildung gewinnen.
Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister und dem Schulleiter setzte der Kultusminister den letzten Pflasterstein eines Weges, der die wichtigsten Daten des Beruflichen Schulzentrums Amberg abbildet.
Rund 1400 Schülerinnen und Schüler besuchen heute das Berufliche Schulzentrum Amberg, das von Elektro- und Metalltechnik über Wirtschaft und Verwaltung bis hin zu Sozialwesen, Gesundheit und Ernährung ein vielfältiges Angebot macht.
Fotos der Veranstaltung erhalten Sie in der Pressestelle des Kultusministeriums, weitere Informationen zum Beruflichen Schulzentrum Amberg finden Sie unter:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.