Pressemitteilungen
Um bei Schlüsseltechnologien unabhängiger zu werden, hat die Europäische Union 2024 die Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) geschaffen. Davon profitiert auch der High-Tech-Standort Bayern: Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) von Weiterbildungsprojekten werden bayerische Unternehmen und Arbeitskräfte fit für den Wandel am Arbeitsmarkt gemacht.
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf erklärt: „Bayern ist High-Tech-Standort. Wir stärken den Freistaat weiter und fördern strategische Technologien gezielt. Dazu nutzen wir die Möglichkeiten von STEP: In den Bereichen Digital-, Umwelt- und Biotechnologie unterstützen wir mit Mitteln aus dem ESF+ Weiterbildungsprojekte. Für einen weiterhin starken und innovativen High-Tech-Standort Bayern brauchen wir hochqualifizierte Fachkräfte. Weiterbildung ist heute so wichtig wie das Update auf dem Smartphone.“
Anfang August wurden zwei neue STEP-Aufrufe zur Einreichung von Projektförderungen veröffentlicht. Der erste Aufruf „Weiterbildung für die Zukunft in STEP“ richtet sich an Projekte, die den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften angehen. Der zweite Aufruf „Kompetenzerwerb für Schülerinnen und Schüler in STEP-Technologien“ hat die junge Generation als Zielgruppe.
Projektvoranfragen können sofort eingereicht werden. Die Förderung durch STEP umfasst bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten, insgesamt stehen bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Weitere Informationen zur neuen Förderung finden Interessierte auf der ESF-Webseite.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.