Pressemitteilungen
Mit einem feierlichen Auftakt im Westhouse Augsburg startete der siebte Jahrgang des Erfolgsprogramms BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen. Das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales initiierte Talentprogramm fördert junge Frauen mit beruflichem Fokus auf Digitalisierung und macht sie fit für die Schlüsselthemen der digitalen Transformation.
Seit 2019 haben bereits rund 350 Teilnehmerinnen von BayFiD profitiert. In Workshops, Keynotes, Unternehmensbesuchen und Netzwerkformaten erwerben sie praxisrelevante Kenntnisse, knüpfen wertvolle Kontakte und erhalten Einblicke in die Digitalwirtschaft. Unterstützt werden die Teilnehmerinnen durch über 100 ehrenamtliche Patinnen, Paten und Rolemodels aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Ein Highlight des Auftakts war die hochkarätig besetzte Panel-Diskussion unter dem Titel „Mutig in die Zukunft – Was wir von Politik, Sport, Tech und Trends lernen können“. Gemeinsam mit Digitalminister Dr. Fabian Mehring diskutierten die Ski-Olympiasiegerin und Unternehmerin Viktoria Rebensburg und Sonja Pierer, Country Manager Intel Germany und BayFiD Patin, sowie Daniella Domokos, Managerin Market Intelligence LegalTech / Corporate Development bei ARAG und BayFiD Rolemodel. Im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen der Digitalbranche und die Kompetenzen, die junge Frauen für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Zeitalter benötigen.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring betont die Bedeutung der Initiative: „Bayern braucht die Expertise seiner weiblichen Talente dringend. Diversität ist in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels längst ein harter Standortfaktor. Mit BayFiD öffnen wir Türen in die Wirtschaft, schaffen Chancen und unterstützen junge Frauen bei ihrem Karriereweg in der Digitalbranche. Unser Ziel ist es, die besten Köpfe für Bayerns digitale Zukunft zu gewinnen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Hintergrund. Denn wer die digitale Zukunft gestalten will, darf auf geballte Frauenpower nicht verzichten. BayFiD ist unser Trainingslager, damit Bayerns Frauen zu Spielführerinnen der Digitalisierung werden.“
Viktoria Rebensburg ergänzt: „Im Spitzensport habe ich gelernt, dass es für Erfolg Mut, Disziplin und ein starkes Team braucht. Diese Erfahrungen helfen mir heute auch als Unternehmerin, in einer schnelllebigen Welt Chancen zu erkennen und konsequent zu nutzen. Genau das gilt ebenso für die digitale Wirtschaft: BayFiD zeigt, wie wichtig Vorbilder, Netzwerke und unternehmerisches Denken sind, damit junge Frauen selbstbewusst Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten.“
Mit Batch 7 erreicht BayFiD ein neues Level: In Zusammenarbeit mit der ReDI School of Digital Integration wird das Programm noch stärker auf aktuelle Technologie-Trends wie Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Coding ausgerichtet. Auch das Feedback der bisherigen Teilnehmerinnen wurde berücksichtigt – künftig rücken Hard Skills, die direkt im Berufsleben gefragt sind, noch stärker in den Mittelpunkt. Gleichzeitig bleiben Soft Skills, Coaching und Vernetzung zentrale Elemente des Programms. Durch praktische Challenges und Use Cases der unterstützenden Tech-Unternehmen können die BayFiD Teilnehmerinnen ihren eigenen Beitrag zur digitalen Transformation Bayerns beitragen und die digitalen Lösungen von morgen mitgestalten.
BayFiD setzt damit ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Vielfalt in digitalen Berufsfeldern. Denn Frauen sind in vielen Bereichen der Digitalwirtschaft nach wie vor unterrepräsentiert. Das Programm eröffnet ihnen nicht nur neue Perspektiven, sondern stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats als Digitalstandort. Weitere Informationen zum Programm und zu den Bewerbungsmodalitäten sind unter www.bayfid.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.