FÜRACKER: 100 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALEN HOCHBAU IN MITTELFRANKEN
Mit den Mitteln werden in Mittelfranken heuer beispielsweise diese Projekte mit folgenden Beträgen gefördert:
• Markt Feucht, Neubau der Kindertageseinrichtung Lieblingsplatz: 1.083.000 Euro
• Stadt Nürnberg, Erweiterung der Peter-Vischer-Schule: 1.000.000 Euro
• Stadt Nürnberg, Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und der Staatlichen Fachoberschule II mit Sporthallen und Freisportanlagen: 4.000.000 Euro
• Markt Bechhofen, Generalsanierung der Grund- und Mittelschule: 736.000 Euro
• Gemeinde Wieseth, Ersatzneubau der Grundschule: 1.250.000 Euro
• Gemeinde Kalchreuth, Generalsanierung der Grundschule Hannberg und der Schulsporthalle: 1.500.000 Euro
• Stadt Erlangen, Generalsanierung und Erweiterung des Marie-Therese-Gymnasiums: 2.500.000 Euro
• Markt Cadolzburg, Neubau der Kindertageseinrichtung Schwalbennest in Wachendorf: 1.360.000 Euro
• Landkreis Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim, Ersatzneubau des Gymnasiums in Scheinfeld: 2.000.000 Euro
Die Fördermittel für den kommunalen Hochbau sind Bestandteil des unverändert kommunalfreundlichen bayerischen Staatshaushalts, in dem jeder vierte Euro für Gemeinden, Landkreise und Bezirke vorgesehen ist. Der kommunale Finanzausgleich weist 2019 mit 9,97 Milliarden Euro erneut einen neuen Höchststand auf. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der kommunalen Investitionskraft.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.