FÜRACKER: 15.000 BAYERN-WLAN-HOTSPOTS ONLINE – DRAHTLOSZUGANG IN BAYERN AUF DEM VORMARSCH – WLAN Ausbau erfolgt schneller als geplant // Erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kommunen
Der Freistaat unterstützt die Kommunen bei der Einrichtung von BayernWLAN stark: jede Kommune erhält für zwei Standorte insg. bis zu 5.000 €, für touristische Highlights sogar noch weitere 2.500 € je Standort. Die Kommune muss damit in der Regel nur die Betriebskosten tragen. „Ohne die gute Zusammenarbeit mit unseren Städten und Gemeinden wäre dieser Erfolg nicht möglich“, betonte Füracker, „Sie wissen, wo das Angebot am besten genutzt wird und den Bürgerinnen und Bürgern wirklich hilft.“
Der Erfolg motiviert: zu den vorwiegend kommunalen Standorten sollen weitere 20.000 Hotspots an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen kommen. Die bayerische Staatsregierung hat dafür im Sommer ein neues Förderprogramm aufgelegt, das sich großer Beliebtheit erfreut. Außerdem wird angestrebt, den ÖPNV mit BayernWLAN auszustatten – und die ersten Haltestellen und Busse sind schon online.
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei für die Nutzer leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Registrierung, Passwörter oder Anmeldedaten erforderlich und der Jugendschutz ist durch moderne Filter garantiert. Allein im Juli 2018 wählten sich mehr als 4,5 Millionen Nutzer in das BayernWLAN ein.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.