FÜRACKER: 2.000STER BAYERNWLAN-HOTSPOT IN SELBSTFAHRENDEM BUS IN KELHEIM! Heimatminister, Landrat und Bürgermeister schalten kostenfreies BayernWLAN in hochautomatisiertem ÖPNV-Bus frei
Martin Neumeyer, Landrat des Landkreises Kelheim sagte: „Prägend für die aktuelle Zeit ist die zunehmende Vernetzung von Menschen und Geräten, im privaten wie im geschäftlichen Alltag. In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Kelheim den Ausbau der WLAN Infrastruktur im ÖPNV vorangetrieben. In einem ständigen Weiterentwicklungsprozess werden die WLAN-Systeme und Angebote kontinuierlich den aktuellen technologischen Gegebenheiten, aber auch den Nutzerbedürfnissen angepasst.“
Christian Schweiger, Erster Bürgermeister der Stadt Kelheim ergänzte: „Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Tätigkeiten und Informationsflüsse digital stattfinden. Da ist es nur konsequent, die dafür notwendige Infrastruktur kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Baustein BayernWLAN im ÖPNV ist hier wichtig und eine sehr gute Umsetzung der Bayerischen Staatsregierung.“
Der Landkreis Kelheim ist seit 2019 Vorreiter in Sachen BayernWLAN: Bislang hat der Landkreis 260 BayernWLAN-Hotspots in Betrieb. Davon sind 39 Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs – darunter zwei autonome Busse, Sammel-Ruf-Taxis und der Kelheimer Freizeitbus – mit kostenlosem BayernWLAN ausgestattet. Der Freistaat bietet spezialisierte Angebote für die Einrichtung von WLAN im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Das BayernWLAN Zentrum in Straubing berät die bayerischen Kommunen zu den Programmen. Allen Bürgern und Gästen soll so ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot ermöglicht werden. Bei BayernWLAN gibt es weder Volumenbegrenzung noch Werbung und es ist – nicht nur dank eines aktuellen Jugendschutzfilters – auch in punkto Sicherheit auf dem modernsten Stand. Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig. Die Hotspots können mit der interaktiven Hotspot-Karte www.wlan-bayern.de einfach gefunden werden.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.