FÜRACKER: 2020 WAR HERAUSFORDERND FÜR VIELE BAYERISCHE BETEILIGUNGEN – Einschränkungen & massive Belastungen durch Corona-Pandemie // Gute Bewältigung dank starkem Krisenmanagement
Die staatlichen Beteiligungen umfassen ein breites Spektrum von Traditionsbetrieben, wie die staatlichen Brauereien, das Bayerische Hauptmünzamt oder die Bayerische Seenschifffahrt bis hin zu Engagements in wichtigen Zukunftsbranchen. Der Freistaat ist auch an bedeutenden bayerischen Großunternehmen beteiligt, insbesondere der BayernLB sowie den Flughäfen und Messen in München und Nürnberg. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 enthält das staatliche Beteiligungsportfolio insgesamt 56 Unternehmen in privater Rechtsform und 12 Unternehmen in sonstiger Rechtsform.
Die weltweite Krise hat Auswirkungen auf eine Vielzahl der Beteiligungen des Freistaats. Konnte beispielsweise die Messe München GmbH im Geschäftsjahr 2019 noch einen Rekordumsatz erzielen, so führten die Veranstaltungseinschränkungen zu einem deutlich negativen Jahresergebnis 2020. Auch Verkehrsentwicklung und wirtschaftliche Kennzahlen der Flughafengesellschaften München und Nürnberg sind seit März 2020 stark von der Corona-Krise gezeichnet. Die Fluggastzahlen brachen in den vergangenen beiden Jahren bei beiden Flughäfen um jeweils rund 75 Prozent gegenüber 2019 als letztem Vor-Krisen-Jahr ein. Trotz dieses Einbruchs mussten sich beide Flughäfen zu jeder Zeit betriebsbereit halten, um die Versorgung mit medizinischen Gütern sicherzustellen und bayerischen Reisenden die Rückkehr aus dem Ausland zu ermöglichen. Infolge der Pandemie wurde in 2020 außerdem die Bayerische Finanzagentur GmbH neu gegründet: Sie verwaltet den BayernFonds, der Unternehmen unterstützt, ihre Kapitalbasis zu stärken und Liquiditätsengpässe zu überwinden.
Der Beteiligungsbericht 2021 gibt einen Überblick über die Beteiligungen des Freistaats Bayern zum 31. Dezember 2020. Anhand ausgewählter Kennzahlen, wie zum Beispiel Umsatz, Jahresergebnis oder Beschäftigtenzahl, wird die wirtschaftliche Entwicklung der entsprechenden Unternehmen in den vergangenen Jahren aufgezeigt.
Der Bericht ist zeitnah kostenfrei abrufbar unter:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.