FÜRACKER: 30 BUSSE IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG MIT KOSTENFREIEM BAYERNWLAN AUSGESTATTET – Ausbau der WLAN-Hotspots in den Buslinien abgeschlossen
Digitalministerin Judith Gerlach ergänzt: „Endlich können die Menschen aus der Region auf dem Weg in die Arbeit kostenlos die News des Digitalministeriums googlen. Aber Spaß beiseite: Die digitale Infrastruktur ist der subjektive Gratmesser dafür, wie digital wir sind. Die Menschen erwarten schnelles Internet, keine Funklöcher und Surfen auch an öffentlichen Orten. Ich freue mich sehr über das rollende WLAN jetzt auch im Landkreis Aschaffenburg. So kann man hoffentlich doppelt auf der grünen Welle surfen!“
Landrat Dr. Ulrich Reuter betont: „Die enorme Bedeutung eines zuverlässigen und attraktiven Nahverkehrs ist uns wohl bewusst. Um eine echte Alternative zum Individualverkehr bieten zu können, arbeiten wir im Landkreis Aschaffenburg stetig an weiteren Verbesserungen. Die Ausstattung mit dem BayernWLAN trägt sicherlich ihren Teil zum Komfort – und so zur Attraktivität – bei.“
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist dabei leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Im November 2019 wählten sich rund 9 Mio. Nutzer in das BayernWLAN ein und übertrugen über 1000 Terabyte an Daten.
Das Ziel „20.000 Hotspots in Bayern bis 2020“ ist bereits seit Juni 2019 erreicht. Das Netz wird aber noch weiter verdichtet. „Gerade die Orte, an denen man ohnehin Zeit verbringt, sind als BayernWLAN-Standorte optimal“, betont Füracker. Der Freistaat offeriert daher spezialisierte Angebote für die Einrichtung von WLAN im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Über 1200 solcher Busse fahren bereits durch Bayern. Zum 1. August 2019 wurde die staatliche Förderung für die Einrichtung von BayernWLAN in Bussen sogar nochmals verbessert. Landkreise und kreisfreie Städte können jetzt für bis zu 40 Fahrzeuge eine Unterstützung erhalten, in manchen Gebieten werden sogar 50 Busse gefördert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.