Pressemitteilungen
Die Bayern Thaler mit Motiv Neuschwanstein sind ein Anlageprodukt aus Edelmetall, das in erster Linie aufgrund seines Edelmetallwertes als Geldanlage dient. Diese stellen eine Neuinterpretation des historischen „Thaler“ dar, der vor der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 in unterschiedlichen Varianten als Zahlungsmittel im Königreich Bayern im Umlauf waren. Der Nennwert der Bayern Thaler orientiert sich am Gold- oder Silbergewicht. Beispielsweise entspricht ein „Bayern Thaler“ einer Unze Silber mit einem Feingehalt von 999, die Unze Gold mit einem Feingehalt von 999.9 entspricht 100 Bayern Thalern. Der offizielle Verkaufsstart der Ausführungen in Gold ist heute, eine Bestellung im Fachhandel ist ab sofort möglich.
Seit mehr als 860 Jahren prägt das Bayerische Hauptmünzamt Münzen für den Zahlungsverkehr oder auch als Sammlerobjekt im Auftrag des Bundes. Gegründet wurde das heutige Bayerische Hauptmünzamt im Jahr 1158 mit der Verleihung des Münzrechts an München durch Heinrich den Löwen. Insbesondere die Aufgabe, Bargeld zu prägen, dürfen in Deutschland nur die fünf Münzprägestätten übernehmen. Im Bayerischen Hauptmünzamt werden 21 Prozent der deutschen Umlaufmünzen und 20 Prozent der deutschen Sammlermünzen hergestellt. Zudem ist das Bayerische Hauptmünzamt als einzige deutsche Münzprägestätte im Export aktiv und beliefert ausländische Zentralbanken in Europa, Asien, Afrika und dem Mittleren Osten mit Umlauf-, Gedenk- und Anlagemünzen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.