FÜRACKER: DANIEL STEIN WIRD NEUER VORSTAND DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG WÜRZBURG
Daniel Stein, 1974 in Marktheidenfeld geboren und im Landkreis Würzburg aufgewachsen, erwarb 1997 den Abschluss des Diplom-Verwaltungswirts (FH) bei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und war anschließend im Bereich der Entschädigungs- und Vermessungsverwaltung in München tätig. 2002 wechselte er zur Wahrnehmung von Aufgaben der inneren beziehungsweise kommunalen Verwaltung zurück in den Landkreis Würzburg. In verschiedensten Sach- und Stabsfunktionen am Landratsamt Würzburg eignete er sich ein denkbar breit gefächertes Verwaltungswissen an und wechselte 2016 zur Gemeinde Veitshöchheim, wo er seitdem als Geschäftsleitender Beamter tätig ist.
In Würzburg folgt er als Vorstand nun auf Gerhard Weiler, der die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg neunundzwanzig Jahre lang geführt hatte. „Ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Arbeit in Würzburg an den scheidenden Schlossverwalter. Sein Herzblut galt den hochrangigen Zeugnissen der fürstbischöflichen Ära, dem Einsatz für eine der Welterbestätte angemessene Betreuung von Residenz und Garten. Mit ihm geht aber auch ein für das Gesamtgefüge der Bayerischen Schlösserverwaltung über den Würzburger Raum hinaus wichtiger Kollege in den verdienten Ruhestand“, kommentiert der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber, den Stabwechsel.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg mit ihren rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine der 17 Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie betreut das UNESCO-Welterbe der Würzburger Residenz samt Hofgarten, die Festung Marienberg mit dem Fürstengarten sowie Schloss und Hofgarten in Veitshöchheim.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.