FÜRACKER: DANK UND ANERKENNUNG FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT – Schifffahrt ermöglicht am Aktionstag für Ehrenamtliche kostenfreie Rundfahrten für Inhaber einer Ehrenamtskarte
Ehrenamtlich Aktive leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft in den Vereinen und Verbänden. Rund 44 Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich, in Bayern sind es sogar 47 Prozent. Fast jeder Zweite ist damit in seiner Freizeit freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen oder in gemeinschaftlichen Projekten aktiv. „Mit Ihrem unschätzbaren Einsatz sind Sie, die Ehrenamtlichen in Bayern, eine wichtige Stütze der Gesellschaft, sei es im Bereich Sport, Bildung, Kultur, Heimatpflege, Kunst, bei den Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Menschen, die bereit sind, in Vereinen Verantwortung zu übernehmen, sind wichtiger denn je, denn Sie vermitteln Werte und Tugenden, die für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Durch Sie wird unsere Heimat Bayern erst zu dem, was sie ist. Mit dem Aktionstag erhalten Ehrenamtliche ein kleines Dankeschön von der Seenschifffahrt und der Schlösserverwaltung“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Begrüßung der Teilnehmer einer Sonderfahrt mit dem Flaggschiff der Seenschifffahrt auf dem Starnberger See, der MS Starnberg, für Inhaber der Ehrenamtskarte am Samstag (7. April) in Starnberg fest.
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement. Bayernweit erhalten die Karteninhaber deshalb unter anderem bereits ganzjährig freien Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Am Ehrenamtstag (7. April) lud die Bayerische Seenschifffahrt GmbH die Inhaber einer Ehrenamtskarte als Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein, alle Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig kostenfrei zu nutzen. Ganzjährig erhalten Inhaber einer Ehrenamtskarte einen Rabatt auf ihre Rundfahrten.
Die weiß-blaue Flotte befindet sich auf Erfolgskurs. Die Bayerische Seenschifffahrt GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee ist mit 34 Motorschiffen und etwa 160 MitarbeiterInnen eine der größten Binnenschifffahrten Deutschlands. In den letzten fünf Jahren haben insgesamt über 7,0 Millionen Passagiere auf allen vier Seen eine Fahrt mit der weiß-blauen Flotte unternommen. Auch wenn die Zahlen für 2017 noch nicht endgültig feststehen, ist die Seenschifffahrt auch wirtschaftlich in sehr gutem Fahrwasser: Bei einem Gesamtumsatz von über 70 Millionen Euro in den letzten fünf Jahren wurde ein Gesamtgewinn von voraussichtlich rund 6,0 Millionen Euro erzielt. Die Bayerische Seenschifffahrt erwirtschaftet damit regelmäßig Überschüsse, sehr zur Freude des Finanzministers. In den Schiffspark wurden seit 2000 durch teilweise Sanierungen und Neubauten von Schiffen Investitionen von ca. 32 Millionen Euro getätigt. Dabei sind nicht nur die Schiffe und die Steganlagen, sondern auch Datenverbindungen auf dem neuesten Stand. An allen Seen ist freies BayernWLAN verfügbar.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.