FÜRACKER: DAS LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM IST WICHTIG FÜR HEIMATSTANDORT BAYERN – Kritik von Wissenschaftlern am Programm nicht nachvollziehbar
„Auch die vereinzelt kritisierte Lockerung des Anbindegebots ist hierfür ein wichtiger Baustein. Sie ermöglicht den Kommunen zum Beispiel Gewerbebiete an Anschlussstellen von Autobahnen und ähnlichen Straßen oder interkommunale Gewerbe- und Industriegebiete.
Das kommt insbesondere vielen kleineren Gemeinden im ländlichen Raum zu Gute“, bekräftigte Füracker. „Diese haben damit größere Handlungsspielräume und bessere Chancen, attraktive Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten und ortsansässige Unternehmen vor Ort zu halten oder neue zu gewinnen.“
Voraussetzung für diese Ausnahme ist allerdings, dass keine angebundenen Alternativstandorte vorhanden sind und das Orts- und Landschaftsbild nicht beeinträchtigt wird. Im Übrigen kann mit den neuen Ausnahmen für interkommunale Gewerbe- und Industriegebiete dem Anspruch einer flächensparenden Entwicklung sogar Rechnung getragen werden. „Auch mit diesen neuen Ausnahmen bleibt die Intention des Anbindegebots, Zersiedlung zu vermeiden, unverändert“ stellte Füracker klar.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.