FÜRACKER: DIE RESIDENZ MÜNCHEN ZUM ANFASSEN – Tastmodell aus Bronze ermöglicht auch sehbehinderten Menschen Überblick über größte urbane Schlossanlage Deutschlands
Füracker: „Auch blinde und sehbehinderte Menschen können sich künftig am Modell orientieren sowie mit den Fingerspitzen ihre Residenz ertasten und Details erfühlen. Sehenden wiederum eröffnet die Draufsicht auf die Residenz und Umgebung neue Perspektiven. Besonders für Gästeführer ist das Tastmodell hervorragender Ausgangspunkt zur Erläuterung der Stadtgeschichte.“ Die von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreute Residenz beherbergt eines der größten Raumkunstmuseen in Europa mit über 100.000 Kunstwerken. 2018 zählte die Bayerische Schlösserverwaltung 460.344 Besucher aus aller Welt im Residenzmuseum, in der Schatzkammer und im Cuvilliés-Theater.
Das maßstabsgetreue Modell haben die Freunde der Residenz mit Hilfe ihrer über 400 Mitglieder aus Spenden beauftragt und bezahlt. Die Kosten lagen bei 35.000 Euro. Ausführende Firma war die Kunstgießerei Pfeifer aus dem hessischen Stadtallendorf. „Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes begreifen, dass die Residenz München eine der größten Palastanlagen Europas ist“, bedankte sich der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber beim Stifter. Der Vorsitzende der Freunde der Residenz, Paul Siebertz, fügte hinzu: „Das Tastmodell unserer Residenz ist ein Baustein zu mehr Barrierefreiheit und eine wichtige Orientierungshilfe nicht nur für sehbehinderte Menschen.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.