FÜRACKER: GIGABIT FÜR BAYERNS RATHÄUSER – Neben Glasfaseranschlüssen für öffentliche Schulen und Plankrankenhäuser werden ab sofort auch Glasfaseranschlüsse für Rathäuser gefördert
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des Alltags. Nicht nur Bildung und Medizin sollen von neuen Anwendungsmöglichkeiten profitieren. „Unser Förderprogramm ist für die Gemeinden und Bezirke attraktiv und unbürokratisch“, versichert Füracker. Bis zu 20.000 Euro werden je Gemeinde und Bezirk zur Verfügung gestellt. Erfolgt ein Anschluss an das Bayerische Behördennetz erhöht sich der Betrag auf bis zu 50.000 Euro.
„Jeder Meter Glasfaser verdichtet das Glasfasernetz in Bayern und davon profitieren am Ende alle“, ergänzt Füracker. Die bei der Erschließung von öffentlichen Schulen, Plankrankenhäusern und Rathäusern geschaffenen Glasfasertrassen können von den Netzbetreibern für weitere Erschließungsmaßnahmen genutzt und weitere Anschlüsse gebaut werden. Auch die Anbindung von Mobilfunkstandorten oder WLAN-Hotspots kann damit verbessert werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.