FÜRACKER: GRÜNES ZENTRUM REGENSBURG ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT ENTSTEHT – 1. Teilbaumaßnahme für Grünes Zentrum in Regensburg startet im Sommer // Freistaat investiert 2,96 Millionen Euro
Das Dienstgebäude des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg wird saniert. Gleichzeitig richtet der Landkreis im Erdgeschoss die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule ein. „Mit dem Grünen Zentrum Regensburg entsteht ein gebündeltes Kompetenz- und Dienstleistungszentrum als zentrale Anlaufstelle in allen landwirtschaftlichen und forstlichen Belangen“, teilte Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker bei einer Besichtigung vor Ort gemeinsam mit dem Behördenleiter des AELF Johannes Hebauer, auf Einladung der Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer und Dr. Franz Rieger, am Montag (13.3.) mit.
„Viele Grüne Berufe unter einem Dach gebündelt – hier entsteht ein Dienstleistungszentrum für Landwirte und Waldbesitzer sowie für unsere Bürgerinnen und Bürger. Zusammen mit den Partnern Landkreis Regensburg und dem Bayerischen Bauernverband schafft der Freistaat Bayern ein Grünes Zentrum und investiert in einem ersten Schritt dafür fast drei Millionen Euro“, wie Stimmkreisabgeordnete Sylvia Stierstorfer erklärte.
Der staatliche Teil des Dienstgebäudes an der Lechstraße 50 wird mit einem ersten Bauabschnitt mit Kosten von 2,96 Millionen Euro saniert und umgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahmen wird unter anderem der Einbau einer Schulküche und einer Demonstrationsküche für das AELF vorbereitet. Im Zuge von Renovierungsarbeiten werden auch Brandschutzmängel beseitigt und ein Schulungsraum geschaffen. Vorbereitet wird auch ein möglicher Anschluss der Wärmeversorgung an die neu zu errichtende Heizungsanlage im Gebäude des Bauernverbandes. Der Bauernverband übernimmt entsprechend seiner genutzten Flächen die anteiligen Kosten für die Sanierung des Verbindungsbaus in Höhe von rund 160.000 Euro. Mit den Bauvorhaben des 1. Teilbauabschnitts soll im Sommer begonnen werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende 2018 fertiggestellt sein.
Der Gebäudekomplex in Regensburg besteht aus zwei Hauptbaukörpern, die über ein Eingangs- und Verbindungsbauwerk verbunden sind. Die in den 60er Jahren errichteten Gebäude dienten bis Mitte 2013 als Dienstsitz des Amtes für ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE). Dieses ist nach Tirschenreuth umgezogen. Seitdem werden vier Geschosse des Hauptgebäudes vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg genutzt. In einem Geschoss ist derzeit die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Kriminalinspektion Regensburg untergebracht. In Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes wird nach Abschluss der Bauarbeiten die schulische Nutzung erfolgen. Der sogenannte Atriumbau und ein Teil des Grundstückes wurden 2015 an den Bayerischen Bauernverband verkauft. Dieser hat bereits mit der Sanierung seines Gebäudeteils begonnen. Gemeinsam mit dem Landkreis Regensburg, der als Sachaufwandsträger für die Landwirtschaftsschule die Abteilung Hauswirtschaft einrichten wird, und dem Bayerischen Bauernverband entsteht ein gut erreichbares Dienstleistungszentrum, das Grüne Zentrum Regensburg.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.