FÜRACKER: HAUPTATTRAKTION VON SCHLOSS NYMPHENBURG ERSTRAHLT WIEDER IN VOLLEM GLANZ – Restaurierung der Schönheitengalerie abgeschlossen // Schlösser öffnen ab 30. Mai bzw. 2. Juni wieder ihre Pforten
Die 16 Monate dauernde und umfassende Restaurierung fand zwischen Januar 2019 und April 2020 statt. Die Gemälde wurden dabei jeweils einzeln nacheinander von den Restauratoren der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung liebevoll restauriert. Alleine an Materialkosten hat der Freistaat dabei rund 60.000 Euro investiert.
Die Bilder der Schönheitengalerie ließ König Ludwig I. von Bayern im Zeitraum von 1827 bis 1850 von Joseph Stieler malen. Sie wurden ursprünglich für den Nordtrakt der Residenz München angefertigt. Aufgrund der Zerstörungen an der Residenz München im Zweiten Weltkrieg werden die Bildnisse seit 1949 im (ehemaligen) Salon der Königin in Schloss Nymphenburg präsentiert. Neben den Bildnissen wurde auch die gesamte Einrichtung restauriert. Um eine weitgehende Annäherung an die ursprüngliche Raumwirkung zu erreichen, wurde der Lichtschutz neugestaltet, die Holzverkleidung in den Fensternischen mit zum Teil noch vorhandenen Originalteilen wieder rekonstruiert und die Fensterdekoration nach historischer Überlieferung erneuert. „Der imponierende historische Raumeindruck konnte durch diese Maßnahmen wiederhergestellt werden“ betonte Finanz- und Heimatminister Füracker.
Im Zuge der musealen Neukonzeption der Schönheitengalerie wurden die Gemälde in eine chronologische Abfolge gebracht. Der sich wandelnde Stil wird dadurch für die Besucherinnen und Besucher besser nachvollziehbar. Das wohl berühmteste Porträt der Schönheitengalerie von Lola Montez hat dadurch einen prominenteren Platz erhalten. Zugleich werden der Öffentlichkeit erstmals die aufwändig restaurierten Originalmöbel dieses Raums präsentiert, die an die frühere Nutzung des Raums als Sommerspeisesaal der königlichen Familie erinnern.
Die einzigartige Gesamtanlage aus Architektur, Garten und Wasser machen Schloss Nymphenburg zu einem der bedeutendsten Barockschlösser in Europa und zu einer touristischen Attraktion allerersten Ranges in Bayern. Die weltberühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I, der Festsaal als eines der Meisterwerke des bayerischen Rokoko und das Geburtszimmer König Ludwigs II. sind besondere Glanzlichter des Schlosses und mit jährlich gut 330.000 Gästen auch ein echter Publikumsmagnet.
Die weiteren staatlichen Schlösser und Burgen öffnen generell am 30. Mai bzw. Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, die Residenzen in München, Würzburg und Ansbach sowie die Willibaldsburg Eichstätt am 2. Juni.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.