Pressemitteilungen
„Bayern steht zu seinem ‚Immateriellen Kulturerbe‘! Neben dem bundesweiten Verzeichnis haben wir bereits seit 2013 ein eigenes Landesverzeichnis geschaffen – hier sind bereits 84 lebendige Traditionen aufgenommen. Aktuell läuft noch bis Ende Oktober die Bewerbungsrunde – Machen auch Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Einsendung!“, so Füracker.
Die bundesweite siebte Bewerbungsrunde für die Verzeichnisse des immateriellen Kulturerbes läuft derzeit und endet am 31. Oktober 2025. Gruppen, die eine kulturelle Ausdrucksform praktizieren, können sich beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat für die Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis sowie das Bundesweite Verzeichnis bewerben. Interessierte und Antragsteller können sich bei der eigens dafür eingerichteten Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern (ike@volkskunde.badw.de, Tel.: 089 – 23031 1356) sowie auf der Homepage (www.ike.bayern.de) informieren.
Der 17. Oktober wurde von der UNESCO zum „Internationalen Tag des Immateriellen Kulturerbes“ erklärt und findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. An diesem Tag sowie im gesamten Oktober sollen vielfältige Veranstaltungen und Beiträge durchgeführt werden, die die Öffentlichkeit für das Thema „Immaterielles Kulturerbe“ und für die Bedeutung seines Erhalts sensibilisieren. Alle Aktionen weltweit werden durch die UNESCO gesammelt veröffentlicht und international beworben unter https://ich.unesco.org/en/international-day-intangible-cultural-heritage.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat veranstaltet gemeinsam mit der Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern am 31. Oktober 2025 für die Trägergruppen des immateriellen Kulturerbes ein Vernetzungstreffen im Freilichtmuseum Glentleiten. Dieses soll den im Bayerischen Landesverzeichnis vertretenen Trägergruppen die Möglichkeit bieten, untereinander ins Gespräch zu kommen, durch Vorträge von Expertinnen und Experten neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam auf die Zukunft des kulturellen Erbes zu blicken.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.