Pressemitteilungen
„Das Engagement des Heimatministeriums bringt das Projekt ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ entscheidend weiter. Damit können wir die Wirtinnen und Wirte, die sich dankenswerter Weise für die Volksmusik einbringen, in einem gebührenden Rahmen würdigen.“ ergänzt der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. Dr. Olaf Heinrich.
Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wurde von den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V. ins Leben gerufen. In einem breiten Arbeitskreis beteiligen sich heute alle bayerischen Bezirke an dem Projekt. Das Projekt trägt dazu bei, das spontane Singen und Musizieren in der Gaststube ohne Eintritt, Programm und Bühne wiederzubeleben und somit einen wichtigen Bereich der musikalischen Heimatkultur in den Vordergrund zu rücken. Die ausgezeichneten Wirtshäuser erhalten eine Plakette, die den Besucherinnen und Besuchern signalisiert, dass unangekündigtes Singen und Musizieren zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist. Im Gegenzug stellt das Wirtshaus für die Musizierenden Brotzeit und Getränke bereit. In der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und dem Landesverein für Heimatpflege werden Grundgedanken zur Unterstützung des Projekts niedergeschrieben.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.