FÜRACKER: MIT GALILEO IST DER BAYERISCHE SATELLITENPOSITIONIERUNGSDIENST SAPOS FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET – Mit SAPOS zentimetergenau die Position bestimmen
SAPOS basiert bisher auf den seit Ende der 80er-Jahre aufgebauten Satellitennavigationssystemen GPS (USA) und Glonass (Russland). Das europäische System Galileo wird aktuell von der Raumfahrtbehörde der Europäischen Union (ESA) aufgebaut. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung unterstützt bei SAPOS künftig alle drei in Deutschland relevanten Systeme, was vor allem bei professionellen Vermessungs- und Positionierungsanwendungen die Möglichkeiten deutlich erweitert.
Voraussetzung für die Nutzung der Galileo-Satelliten in SAPOS ist ein mit dem Galileo-System und SAPOS kompatibles Endgerät.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.