FÜRACKER: NEUER STUDIENGANG „GEOINFORMATIK UND LANDMANAGEMENT“ AN DER OTH AMBERG-WEIDEN GESTARTET – 48 Studierende haben ihre akademische Ausbildung begonnen
Als weitere Konsequenz aus der Heimatstrategie startete zum 01. Oktober 2018 erstmals der Studiengang „Geoinformatik und Landmanagement“ an der OTH Amberg-Weiden. Damit besteht neben den Studiengängen an der Hochschule München und der Hochschule Würzburg-Schweinfurt ein weiteres Studienangebot des Vermessungswesens an einer Hochschule im Ostbayerischen Raum. Finanzminister Füracker und MdL Tobias Reiß hatten sich für diesen Standort eingesetzt, an dem nun insgesamt 48 Studierende ihre akademische Ausbildung begonnen haben.
Damit werden nun parallel zur Behördenverlagerung auch die entsprechenden Studienmöglichkeiten vor Ort angeboten. Dieses technische Studium fördert den Nachwuchs im Ingenieurbereich insgesamt, stellt aber auch für die Nachwuchsgewinnung in der Bayerischen Vermessungsverwaltung einen großen Gewinn dar. Bayern ist mit der Einrichtung des Heimatministeriums und der Heimatstrategie Vorbild und Vorreiter. Gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern – in der Stadt und auf dem Land – sind oberstes Ziel der bayerischen Staatsregierung und ausdrücklicher Verfassungsauftrag. Mit der Heimatstrategie des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat werden ländliche Räume erfolgreich gestärkt und Verdichtungsräume entlastet, etwa mit der Gründung von Fachhochschulen vor Ort in den Regionen, mit Behördenverlagerungen vor allem in den ländlichen Raum, der Wiederbelebung von Dorfkernen und einem bundesweit einzigartigen Breitbandförderprogramm. Füracker: „Wir wollen, dass die Menschen in ihrer Heimat leben, studieren und arbeiten können.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.