FÜRACKER: PLANUNGSAUFTRAG FÜR SANIERUNG DER SCHANKFLÄCHEN AM CHINESISCHEN TURM ERTEILT – Traditionsreicher Biergarten im Herzen des Englischen Gartens wird modernisiert
Der Biergarten ist mit rund 7.000 Plätzen der zweitgrößte Biergarten Münchens. Die jetzigen Ausstattungsstandards sowohl des Hauptgebäudes (Restaurant) als auch der Schänke 2 stammen aus den Jahren 1980 bis 1990. Nach der in 2015 abgeschlossenen Sanierung der Schänke 1 und des Parkplatzes soll nun die Schänke 2 und das Hauptgebäude modernisiert und die Infrastruktur verbessert werden. Nach dem Vorliegen der jetzt in Auftrag gegebenen Planung wird das Bauvorhaben dem Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags zur Projektfreigabe vorgelegt.
Mit rund 376 Hektar ist der Englische Garten in München eine der größten innerstädtischen Grünanlagen der Welt. Kurfürst Karl Theodor ließ ihn Ende des 18. Jahrhunderts durch Benjamin Thompson, den späteren Reichsgraf von Rumford, als Volksgarten anlegen. Der Garten zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell, der das heutige Aussehen des Parks maßgeblich prägte. Im Umfeld des zentral gelegenen Aussichtsturmes, dem sogenannten „Chinesischen Turm“, entstand zeitgleich mit diesem 1790 auch eine Gastronomie. Der 25 Meter hohe Holzbau erinnert an einen chinesischen Tempel im Stil einer Pagode und wurde von Joseph Frey entworfen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.