Pressemitteilungen
„Gegründet im Jahr 1923 nach mittelalterlichem Vorbild verbindet die Dombauhütte meisterhaft traditionelles Handwerk mit modernster Technik, um den Dom auch für zukünftige Generationen in seiner ganzen Pracht erstrahlen zu lassen. Besonders die aktuellen Arbeiten am Südturm sind ein lebendiges Beispiel für das außergewöhnliche Engagement, den Dom zu erhalten und zu sichern. Diese anspruchsvollen Aufgaben meistert ein spezialisiertes Team aus 15 Expertinnen und Experten. Mein herzlicher Dank gilt allen, die an dieser ehrwürdigen und bedeutenden Aufgabe mitwirken!“, so Füracker.
Der Regensburger Dom, offiziell als Dom St. Peter bekannt, ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchen in Bayern. Der Bau des Doms begann im Jahr 1273 und wurde im 19. Jahrhundert vollendet. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den kunstvollen Glasfenstern und den historischen Kunstwerken zieht der Dom jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Gläubige an.
Die Staatliche Dombauhütte Regensburg als Teil der staatlichen Bauverwaltung im Geschäftsbereich des Bauministeriums ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich der Pflege, Restaurierung und dem Erhalt des Doms widmet. Sie vereint traditionelles Handwerk mit modernster Technik, um die historische Substanz zu sichern und den Bau kontinuierlich zu pflegen. Die Mitarbeitenden der Dombauhütte sind ausgewiesene Expertinnen und Experten im Bereich des Steinmetzhandwerks. Durch ihre Arbeit trägt die Dombauhütte wesentlich dazu bei, das kulturelle Erbe des Doms zu bewahren und die jahrhundertealte Baukunst lebendig zu halten.
Der Freistaat Bayern leistet, um seiner Verpflichtung zum Erhalt des Regensburger Doms als Kulturdenkmal von Weltrang nachzukommen, dauerhaft rund 400.000 bis 500.000 Euro jährlich an Bauunterhalt zuzüglich Kosten für das Personal der Dombauhütte. Die aktuellen Arbeiten am Südturm zur Sicherung der kunstvollen Fassadenelemente sind insbesondere an dem 2019 und 2020 errichteten, 70 Meter hohen sowie 220 Tonnen schwerem Gerüst weithin erkennbar.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.