FÜRACKER: SANIERUNG FÜR HISTORISCHES GEWÄCHSHAUS IN SCHLOSS NYMPHENBURG – Planungen für Sanierung der Bestandsanlage und einen Neubau mit moderner Hackschnitzelanlage können starten
Der Neubau des Gewächshauses soll in Venlo-Bauweise im Bischoffsgarten neben dem bisherigen Gewächshaus errichtet werden. „Die Bayerische Schlösserverwaltung übernimmt Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz: die neue Hackschnitzelanlage wird ausschließlich mit eigenen Hackschnitzeln aus dem Schlosspark betrieben. Somit können 466 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Neben Hackschnitzelheizungen im Englischen Garten, auf Herrenchiemsee und in Linderhof wird dies die bereits vierte Heizanlage dieser Art der Schlösserverwaltung sein“, betont Füracker.
Das 1755 erbaute Schwanenhalsgewächshaus und das aus 1816 stammende Geranienhaus zählen zu den ältesten und weitgehend erhalten gebliebenen Pflanzenhäuser Bayerns. Nach der Sanierung sollen im Schwanenhalsgewächshaus wieder Kübelpflanzen überwintern und im Geranienhaus die historische Pelargoniensammlung dauerhaft einen Platz finden. Der Gärtnereibereich wird durch das Wiederaufleben des historischen Küchengartens mit den neu zu pflanzenden historischen Obstbäumen und Spaliergehölzen deutlich aufgewertet und attraktiver gestaltet. Nach dem Vorliegen der jetzt in Auftrag gegebenen Planungen wird das Bauvorhaben dem Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags zur Projektfreigabe vorgelegt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.