FÜRACKER STELLT REFERENZPUNKT FÜR GPS-GERÄTE UND SMARTPHONES IN CHAM VOR – Jeder bayerische Landkreis soll mindestens einen Referenzpunkt erhalten
Ziel ist, dass jeder bayerische Landkreis in den nächsten Jahren mindestens einen öffentlichen Geodätischen Referenzpunkt erhält. Der Referenzpunkt stellt die Verbindung zwischen dem weltweiten Koordinatensystem und einem Punkt auf der Erdoberfläche her. In Cham wird er durch eine gravierte Metallplatte mit den Koordinaten sowie einer Erläuterungstafel gekennzeichnet. „Der Platz an der Florian-Geyer-Brücke, zugleich auch Drehort für den Film „Die Brücke“ im Jahr 1959, ist viel frequentiert. Er liegt in unmittelbarer Nähe zur Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie Historisches Rathaus, Pfarrkirche St. Jakob oder Straubinger Turm. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Das gibt vielen Menschen die Möglichkeit, das eigene GPS-Gerät sprichwörtlich im Vorbeigehen auf Genauigkeit zu prüfen“, sagte Füracker.
Zahlreiche Anwender von GPS-Empfängern und Smartphones sowie anderen mobilen Endgeräten nutzen die Möglichkeit beruflich oder in ihrer Freizeit. Wanderer, Auto- oder Fahrradfahrer nutzen GPS-Geräte als Navigationshilfe. Außerdem kann man damit Fotos oder Videos im Netz positionieren oder Smartphones orten. In Bayern wurden bislang 21 Referenzpunkte eingerichtet.
Koordinaten des Referenzpunkts in Cham:
• 49° 13,0897‘ nördl. Breite
• 12° 39,6179‘ östl. Länge
• 369,1 Meter über Normalnull
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.